grundsätzlich Claas Cordemann Rechtfertigung und Freiheit. Spätmoderne Transformationen lutherischer Theologie Martin Laube Soli Deo Gloria. Zum Profil der evangelisch-reformierten Tradition Simon Werner Schätze der baptistischen Tradition Marina Kiroudi „Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz“. Orthodoxe Christ*innen im CRU Woldemar Flake Schätze und Gaben christlicher Konfessionen. Konfessionsökumene im Jahr 2025 Yauheniya Danilovich Orthodoxe Religionspädagogik. Konfessionsspezifische Grundlinien und ökumenische Perspektiven Michael Balceris und Matthias Hülsmann Typisch katholisch – Typisch evangelisch. Best-Practice-Beispiel einer interkonfessionellen Fortbildungsreihe Matthias Hülsmann Die evangelische Fachperspektive Michael Balceris Die katholische Fachperspektive
nachgefragt: Freiheit Johannes von Lüpke Freiheit – lutherisch: eine Angelegenheit des Herzens Marco Hofheinz Freiheit – reformiert! Dorothea Sattler Freiheit – römisch-katholisch betrachtet Anna Briskina-Müller Freiheit in der orthodoxen Kirche Ulrike Sallandt Freiheit aus ökumenischer Perspektive
praktisch Sabine Schroeder-Zobel GEKLICKT: Religionen entdecken. Spannend, interaktiv, verständlich! Linda Frey GEKLICKT: Kirchen entdecken Felix Emrich „Meine Seele ist gelähmt”. Beobachtungen und Gedanken zum orthodoxen Gottesdienst am 7. Mai 2023 in der orthodoxen St.-Barbara-Kirche in Krefeld Michael Fendler Die russisch-orthodoxe Kirche – ein Sehnsuchtsort? Persönliche Erlebnisse aus den Jahren 1998 bis 2011 Silke Leonhard Vom Gebetomat. Eine Andacht
informativ David-Joel Scheer Christliche Jugendarbeit mal anders. Ein persönlicher Einblick Anja Klinkott „Schätze und Gaben christlicher Konfessionen“ – Filme zum Schwerpunktthema Matthias Surall AUSGESTELLT: Jazz Colours – Farben, Klänge, Resonanzen. Ausstellung von Jürgen Born auf dem Loccumer Campus In eigener Sache: „Menschen mögen – Sachen sagen – Lieder singen”. Zum Ruhestand von Matthias Hülsmann Buch- und Materialbesprechung BETRIFFT: Implementierung des Faches Christliche Religion Nachrichten aus Schule, Staat und Kirche Impressum