75 Jahre RPI Loccum - „Ein Ort zum Wachsen und Werden“

Religiöse Bildung für die Zukunft - Resonanz Transformation Zuversicht

Herzliche Einladung zum festlichen Symposium zum 75. Jubiläum!

26.-28.09.25: Religiöse Bildung für die Zukunft

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleg:innen, liebe Gäste!

Religion braucht Bildung – und Bildung braucht Religion. 75 Jahre RPI Loccum sind ein festlicher Anlass, um auf die Aus-, Fort- und Weiterbildung religionspädagogischer Berufe zurückzuschauen, die Kirche in Kooperation mit Schule und Gesellschaft geprägt hat. Zugleich fordert die Gegenwart dazu heraus, für die Gewährleistung religiöser Bildung und Erziehung einzutreten und deren zukünftige Gestaltung in den Blick zu nehmen.

Wir begehen unser Jubiläum im Kirchentagsjahr mutig, stark und beherzt auf einem Symposion, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Es erwarten Sie kompetente Stimmen und Ansprechpartner:innen aus Kirche, Politik, Universität, Schule und Kultur. Wir nehmen uns Rückblicke und gemeinsames Weiterdenken für tragfähige Perspektiven religiöser Bildung in ökumenischer Weite vor, laden zu aktuellen Praxis-Workshops ein, gestalten einen ebenso spirituellen wie geselligen Feier-Tag und öffnen den Raum für viel Austausch und Kreativität – natürlich am Kloster- und Tagungsort Loccum mit bewährten Räumen, Rhythmen und Ritualen. Begleitend wird die Ausstellung „Jazz Colours – Farben, Klänge, Resonanzen“ des Künstlers Jürgen Born auf dem Campus Loccum dargeboten; auch ein interaktives RPI-Museum wird geöffnet sein. Im Angebot der samstäglichen Mittagspause sind Spaziergänge zu thematischen Spuren im und rund um das Kloster, den Wald sowie etliches mehr.

Das RPI Loccum ist vielen Teilnehmenden ein kirchlicher „Ort zum Wachsen und Werden“ geworden – mögen solche Resonanzen weiter möglich sein.

Herzlich willkommen in Loccum!

Prof. Dr. Silke Leonhard, Rektorin
& Team des RPI Loccum

Festvortrag von Ulrich Schnabel, Hamburg

Religion als Resonanzerfahrung – Sehnsucht nach ‚Mehr‘ in einer hyperindividualisierten Gesellschaft

Ulrich Schnabel, Hamburg, Journalist, Bestsellerautor, Moderator
(Moderation: Bettina Wittmann-Stasch)

Aus dem kulturellen Programm

Hannover Harmonists: Exzellente Stimmen, homogener Klang und raffinierte Mimik und Gestik gepaart mit Witz, Charme und Ironie

Lutz Krajenski: Arrangeur, Produzent, Jazz- und Unterhaltungsmusiker (Orgel, Piano, Keyboard, Arrangement, Komposition) und Bigband-Leader

Gemeinsam finden wir den Namen!

Vielen Dank für die zahllosen kreativen Vorschläge. In Kürze werden wir feierlich den Namen unseren neuen plüschgefiederten Maskottchen verkünden. Dem geht aber noch ein demokratischer Prozess der Mitarbeiterschaft voraus.

Flyer mit Programm

Flyer als pdf

Anmeldung und Kontakt

Claudia Seiler
Tel.: 05766 81-136

Organisationsleitung, Büro und Tagungsorganisation Rektorat

Wir aktualisieren die Seite...