Ausbildung der Vikarinnen und Vikare

Mai 2025
Mo, 12.05.2025 / 14:00 Uhr – Fr, 16.05.2025 / 13:00 Uhr

Religionspädagogik im Vikariat 1 - Konfi-Arbeit (KA)

für Vikar*innen im Vikariatskurs 23

Leitung: Holger Birth, Karsten Damm-Wagenitz  

(geschlossener Teilnehmer*innenkreis)

 
Die Vikar*innen werden in religionspädagogische Grundlagen eingeführt, die explizit auf die Konfi-Arbeit (KA) fokussiert sind. 

Sie lernen verschiedene Methoden, Materialien und Sozialformen für die Konfirmand*innenarbeit in der praktischen Anwendung kennen, diskutieren deren Möglichkeiten und Grenzen und planen eine erste Konfi-Stunde oder Einheit, die in Kleingruppen gemeinsam reflektiert wird. 
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
September 2025
Mo, 01.09.2025 / 14:00 Uhr – Fr, 05.09.2025 / 13:00 Uhr

Religionspädagogik im Vikariat 2a - Vorbereitung auf Schulpraktikum und Lehrprobe

für Vikar*innen im Vikariatskurs 23

Leitung: Holger Birth

(geschlossener Teilnehmer*innenkreis)

 
Die Vikar*innen werden auf ihr dreimonatiges Schulpraktikum und die abschließende Lehrprobe vorbereitet. Gemeinsam reflektieren sie ihre ersten Erfahrungen aus der Hospitationswoche in ihrer Praktikumschule. In Tandems/Kleingruppen erarbeiten sie sich unter Anleitung schrittweise die Planung einer Religions-Unterrichtsstunde und lernen, wie sie den schriftlichen Unterrichtsentwurf zur Lehrprobe erstellen. Dabei erproben sie nicht nur didaktisch-methodische Grundlagen für den Religionsunterricht in der praktischen Anwendung, sondern diskutieren darüber hinaus Möglichkeiten und Grenzen religiöser Bildung im Kontext Schule sowie didaktischer Prinzipien wie Kompetenz-, Handlungs- und Subjektorientierung. 
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Do, 04.09.2025 / 15:30 Uhr – Fr, 05.09.2025 / 13:00 Uhr

Schulmentor*innentag - Im Rahmen des religionspädagogischen Lehrgangs 2a

für Schulmentor*innen der Vikar*innen im Vikariatskurs 23 und Vikar*innen aus Kurs 23

Leitung: Holger Birth

(geschlossener Teilnehmer*innenkreis)

 
Die Lehrer*innen, die eine*n Vikar*in im Schulpraktikum als Mentor*in begleiten werden, erhalten alle wichtigen Informationen rund um das Schulpraktikum und die Lehrprobe als ersten Prüfungsteil des Zweiten Theologischen Examens. Es wird ein didaktisch-methodischer Workshop angeboten, aus dem Impulse für den RU mitgenommen werden können.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zum Austausch sowie zu ersten Absprachen mit den Vikar*innen ebenso wie mit den RPI-Dozierenden. 
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Mo, 08.09.2025 / 14:00 Uhr – Fr, 12.09.2025 / 13:00 Uhr

Religionspädagogik im Vikariat 2b - Vorbereitung auf Schulpraktikum und Lehrprobe

für Vikar*innen im Vikariatskurs 23

Leitung: Holger Birth

(geschlossener Teilnehmer*innenkreis)

 
Die Teilnehmer*innen bereiten sich in dieser Tagung auf ihr dreimonatiges Schulpraktikum und die abschließende Lehrprobe vor. Sie arbeiten in ihren Tandems / Kleingruppen an der schrittweisen Planung von Religionsunterrichtsstunden weiter. 

In vielfältigen Workshops erhalten sie Impulse und praktische Tipps für die Einstiegs-, die Erarbeitungs- und die Ergebnissicherungsphase einer Religionsunterrichtsstunde. 
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Fr, 26.09.2025 / 15:30 Uhr – So, 28.09.2025 / 13:00 Uhr

Religiöse Bildung für die Zukunft: Resonanz – Transformation – Zuversicht - Symposium anlässlich des Jubiläums 75 Jahre RPI Loccum

für alle kirchlichen Mitarbeiter*innen, Religionslehrkräfte und dem RPI Loccum langjährig verbundenen Personen

Leitung: Prof. Dr. Silke Leonhard

Religion braucht Bildung – und Bildung braucht Religion. 75 Jahre RPI Loccum sind ein festlicher Anlass, um auf die Aus-, Fort- und Weiterbildung religionspädagogischer Berufe zurückzuschauen, die Kirche in Kooperation mit Schule und Gesellschaft geprägt hat. Zugleich fordert die Gegenwart dazu heraus, für die Gewährleistung religiöser Bildung und Erziehung einzutreten und deren zukünftige Gestaltung in den Blick zu nehmen. 
Wir begehen unser Jubiläum im Kirchentagsjahr mutig, stark und beherzt auf einem Symposion, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Es erwarten Sie kompetente Stimmen und Ansprechpartner*innen aus Kirche, Politik, Universität, Schule und Kultur. Wir nehmen uns Rückblicke und gemeinsames Weiterdenken für tragfähige Perspektiven religiöser Bildung in ökumenischer Weite vor, laden zu aktuellen Praxis- Workshops ein, gestalten einen ebenso spirituellen wie geselligen Feier-Tag und öffnen den Raum für viel Austausch und Kreativität – natürlich am Kloster- und Tagungsort Loccum mit bewährten Räumen, Rhythmen und Ritualen. Begleitend wird die Ausstellung „Jazz Colours – Farben, Klänge, Resonanzen“ des Künstlers Jürgen Born auf dem Campus Loccum dargeboten; auch ein interaktives RPI-Museum wird geöffnet sein. Im Angebot der samstäglichen Mittagspause sind Spaziergänge zu thematischen Spuren im und rund um das Kloster, den Wald sowie etliches mehr. 
Das RPI Loccum ist vielen Teilnehmenden ein kirchlicher „Ort zum Wachsen und Werden“ geworden – mögen solche Resonanzen weiter möglich sein. 
 
Herzlich willkommen in Loccum! 
 
Prof. Dr. Silke Leonhard, Rektorin & das Team des RPI 
mehr ...
September 2025
Mo, 01.09.2025 / 14:00 Uhr – Fr, 05.09.2025 / 13:00 Uhr

Religionspädagogik im Vikariat 2a - Vorbereitung auf Schulpraktikum und Lehrprobe

für Vikar*innen im Vikariatskurs 23

Leitung: Holger Birth

(geschlossener Teilnehmer*innenkreis)

 
Die Vikar*innen werden auf ihr dreimonatiges Schulpraktikum und die abschließende Lehrprobe vorbereitet. Gemeinsam reflektieren sie ihre ersten Erfahrungen aus der Hospitationswoche in ihrer Praktikumschule. In Tandems/Kleingruppen erarbeiten sie sich unter Anleitung schrittweise die Planung einer Religions-Unterrichtsstunde und lernen, wie sie den schriftlichen Unterrichtsentwurf zur Lehrprobe erstellen. Dabei erproben sie nicht nur didaktisch-methodische Grundlagen für den Religionsunterricht in der praktischen Anwendung, sondern diskutieren darüber hinaus Möglichkeiten und Grenzen religiöser Bildung im Kontext Schule sowie didaktischer Prinzipien wie Kompetenz-, Handlungs- und Subjektorientierung. 
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Do, 04.09.2025 / 15:30 Uhr – Fr, 05.09.2025 / 13:00 Uhr

Schulmentor*innentag - Im Rahmen des religionspädagogischen Lehrgangs 2a

für Schulmentor*innen der Vikar*innen im Vikariatskurs 23 und Vikar*innen aus Kurs 23

Leitung: Holger Birth

(geschlossener Teilnehmer*innenkreis)

 
Die Lehrer*innen, die eine*n Vikar*in im Schulpraktikum als Mentor*in begleiten werden, erhalten alle wichtigen Informationen rund um das Schulpraktikum und die Lehrprobe als ersten Prüfungsteil des Zweiten Theologischen Examens. Es wird ein didaktisch-methodischer Workshop angeboten, aus dem Impulse für den RU mitgenommen werden können.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zum Austausch sowie zu ersten Absprachen mit den Vikar*innen ebenso wie mit den RPI-Dozierenden. 
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Mo, 08.09.2025 / 14:00 Uhr – Fr, 12.09.2025 / 13:00 Uhr

Religionspädagogik im Vikariat 2b - Vorbereitung auf Schulpraktikum und Lehrprobe

für Vikar*innen im Vikariatskurs 23

Leitung: Holger Birth

(geschlossener Teilnehmer*innenkreis)

 
Die Teilnehmer*innen bereiten sich in dieser Tagung auf ihr dreimonatiges Schulpraktikum und die abschließende Lehrprobe vor. Sie arbeiten in ihren Tandems / Kleingruppen an der schrittweisen Planung von Religionsunterrichtsstunden weiter. 

In vielfältigen Workshops erhalten sie Impulse und praktische Tipps für die Einstiegs-, die Erarbeitungs- und die Ergebnissicherungsphase einer Religionsunterrichtsstunde. 
mehr ...
Religionspädagogisches Institut Loccum | Uhlhornweg 10-12 | 31547 Rehburg-Loccum
Fr, 26.09.2025 / 15:30 Uhr – So, 28.09.2025 / 13:00 Uhr

Religiöse Bildung für die Zukunft: Resonanz – Transformation – Zuversicht - Symposium anlässlich des Jubiläums 75 Jahre RPI Loccum

für alle kirchlichen Mitarbeiter*innen, Religionslehrkräfte und dem RPI Loccum langjährig verbundenen Personen

Leitung: Prof. Dr. Silke Leonhard

Religion braucht Bildung – und Bildung braucht Religion. 75 Jahre RPI Loccum sind ein festlicher Anlass, um auf die Aus-, Fort- und Weiterbildung religionspädagogischer Berufe zurückzuschauen, die Kirche in Kooperation mit Schule und Gesellschaft geprägt hat. Zugleich fordert die Gegenwart dazu heraus, für die Gewährleistung religiöser Bildung und Erziehung einzutreten und deren zukünftige Gestaltung in den Blick zu nehmen. 
Wir begehen unser Jubiläum im Kirchentagsjahr mutig, stark und beherzt auf einem Symposion, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Es erwarten Sie kompetente Stimmen und Ansprechpartner*innen aus Kirche, Politik, Universität, Schule und Kultur. Wir nehmen uns Rückblicke und gemeinsames Weiterdenken für tragfähige Perspektiven religiöser Bildung in ökumenischer Weite vor, laden zu aktuellen Praxis- Workshops ein, gestalten einen ebenso spirituellen wie geselligen Feier-Tag und öffnen den Raum für viel Austausch und Kreativität – natürlich am Kloster- und Tagungsort Loccum mit bewährten Räumen, Rhythmen und Ritualen. Begleitend wird die Ausstellung „Jazz Colours – Farben, Klänge, Resonanzen“ des Künstlers Jürgen Born auf dem Campus Loccum dargeboten; auch ein interaktives RPI-Museum wird geöffnet sein. Im Angebot der samstäglichen Mittagspause sind Spaziergänge zu thematischen Spuren im und rund um das Kloster, den Wald sowie etliches mehr. 
Das RPI Loccum ist vielen Teilnehmenden ein kirchlicher „Ort zum Wachsen und Werden“ geworden – mögen solche Resonanzen weiter möglich sein. 
 
Herzlich willkommen in Loccum! 
 
Prof. Dr. Silke Leonhard, Rektorin & das Team des RPI 
mehr ...