pelikan

Geklickt - Religionen entdecken

von Sabine Schroeder-Zobel

Spannend, interaktiv, verständlich!

Welche Bedeutung hat der Name „Israel“? Wie alt ist das Christentum? Wo lebte St. Martin? Warum benutzen Jesiden Frühlingsarmbänder? Wie feiern orthodoxe Christ*innen Ostern?

Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Kinder-Website religionen-entdecken.de. Mithilfe des Roboters Auxie können Kinder und Jugendliche verschiedene Religionen erkunden, eigene Fragen stellen, Fakten im Lexikon nachschlagen, Religionen auf einer Weltkarte geografisch zuordnen und sich im digitalen interreligiösen Kalender „Holy Days“ über diverse Feiertage informieren.

Religionen-entdecken.de eignet sich hervorragend für den schulischen und religionspädagogischen Bereich. Ab der 3. Klasse in der Grundschule und darüber hinaus bis in die Sekundarstufe II können die vielfältigen Inhalte zu acht Religionsgemeinschaften im Unterricht genutzt werden, um Interesse zu wecken und Wissen zu vertiefen. Darüber hinaus finden die multimedialen Materialien auch in der Konfi-Zeit der Kirchen oder im Islamunterricht der Moscheen Anwendung. Über folgende Religionen lassen sich Informationen finden: Alevitentum, Bahai, Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam, Jesidentum, Judentum und Sikhi. Aber nicht nur den Unterschieden, auch den Gemeinsamkeiten und der Frage, was die Religionen verbindet, wird nachgegangen.

Zur selbstständigen Beschäftigung mit dem Thema Religionen werden zusätzlich zur Möglichkeit, Fragen zu stellen, auch noch Spiele, ein Quiz, Buch- und Filmempfehlungen, Audios sowie Basteltipps und auch Rezepte angeboten.

Da gibt es z. B. „Noahs Suppe“, die Muslime und Muslima am Ashura-Tag zubereiten. An diesem Tag wird unter anderem der Errettung durch die Arche Noah gedacht. Auch „Reformationsbrötchen“ in Form einer Luther-Rose, bekannt in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt, können nachgebacken werden. Der traditionelle Osterzopf kommt ebenfalls vor.

Kinder und Jugendliche und auch ihre Eltern, für die es besondere Seiten und Hinweise gibt, finden Tipps für Ausflüge, z. B. in Museen, zur Marktkirche in Hannover, ins Bibelmuseum Bibliorama in Stuttgart, in einen Bibelpark, in Synagogen, Moscheen und einen tamilisch-hinduistischen Tempel.

Auch das Haus der Religionen in Hannover mit seinen wiederum vielfältigen Angeboten und Möglichkeiten für Kinder, Jugendliche und ihre Schulklassen stellt sich vor und lädt zum Besuch ein.

Die Website ist ein Produkt des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP) gGmbH. Das GEP ist „das multimediale Kompetenzzentrum für die Evangelische Kirche in Deutschland, ihre Gliedkirchen, Werke, Einrichtungen sowie für die evangelischen Freikirchen und alle interessierten Unternehmen und Organisationen,“ so die Information auf der Seite.

Lehrkräfte bekommen in „Auxies Lehrerzimmer“ zusätzlich zu den Angeboten für Kinder weitere Materialien für den Religionsunterricht zur Verfügung gestellt, die Anmeldung ist kostenfrei.

Die Website religionen-entdecken.de bringt Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Religionen einander näher, indem sie Wissen vermittelt und Brücken zwischen den Glaubensrichtungen baut. Durch interaktive Inhalte, spannende Entdeckungsmöglichkeiten und verständliche Erklärungen fördert die Plattform den Dialog und zeigt, was Religionen verbindet.