Aufbau der Qualifizierung und Anmeldemöglichkeit

Grundlage unserer Arbeit ist der systemische Ansatz in der Seelsorge. Im Grundkurs Schulseelsorge lernen Sie verschiedene Arbeitsfelder der Schulseelsorge kennen und gewinnen einen Überblick über die inhaltlichen Schwerpunkte der Qualifizierung Schulseelsorge. Exemplarisch werden erste Bausteine systemischen Arbeitens in der Gruppe erprobt.

Ziel der sich ggf. anschließenden Qualifizierung Schulseelsorge ist die Vermittlung praxisrelevanten Handlungswissens, um ziel-, ressourcen- und lösungsorientiert in der Schule zu arbeiten. Dabei knüpft die Qualifizierung an die vorhandenen kommunikativen, seelsorglichen und spirituellen Kompetenzen der Teilnehmenden an und professionalisiert sie für das Praxisfeld Schule. Die Teilnehmer*innen erhalten vielfältige Trainingsmöglichkeiten, um in der Rolle eines*r Schulseelsorger*in professionell handeln zu können.

Die Teilnahme am Grundkurs Schulseelsorge ist die Voraussetzung dafür, sich zu einer Kursreihe der Qualifizierung Schulseelsorge anmelden zu können. Die Kursreihen sind feste Ausbildungsgruppen. Die Seminare der Kursreihen bauen aufeinander auf. Mit Ihrer Anmeldung für eine Kursreihe verpflichten Sie sich dazu, alle Bestandteile der Qualifizierung verbindlich wahrzunehmen, um das Arbeiten in der Gruppe zu ermöglichen. Die Qualifizierung beinhaltet folgende Elemente:

  • Grundkurs Schulseelsorge (dreitägig, Beginn 15 Uhr, Ende 13 Uhr)
  • sechs Fortbildungsseminare (dreitägig, Beginn 15 Uhr, Ende 13 Uhr) 
  • Gruppen-Supervision (die Supervisor*innen unterliegen der Verschwiegenheitspflicht!)
  • Projektbericht über die Schulseelsorgearbeit an Ihrer Schule

 

Interesse am Grundkurs und der Qualifizierung Schulseelsorge?

Bitte melden Sie sich hier an: Anmeldung.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Nähere Informationen erteilt

Bettina Wittmann-Stasch
Tel.: 05766 81-144

Stellvertretende Rektorin, Schulseelsorge

Tagungsorganisation und Büro

Ellen Wulf

Büro und Tagungsorganisation Schulseelsorge