Kai Wetzel: Lost and Found

Kai Wetzel: Lost and Found

Ausstellung im RPI Loccum vom 9. Mai bis 28. September 2023

Seit dem 9. Mai zeigt und beherbergt das RPI Loccum eine neue Kunstausstellung. Unter dem Titel „Lost and Found“ gibt der Künstler Kai Wetzel aus Hannover einen spannenden Einblick in sein vielschichtiges Schaffen. Gezeigt werden Fotografien, aber auch Objekte und zudem gibt es noch Haikus zu lesen und zu bestaunen, kleine poetische Kunstformen, bei denen die Korrespondenz von Form und Inhalt besondere (Stil)Blüten treibt.

Kai Wetzel wurde während seines Studiums der Freien Kunst unter anderem von Heinrich Riebesehl und Ulrich Baehr geprägt. Er hat nicht nur einen besonderen Blick, sondern auch ein Händchen für das Auffinden und Formen von Schätzen. Die sogenannten und inzwischen viel zitierten „Lost Places“ kommen bei ihm, durch seinen Blick und das Auge seiner Kamera, zu einer neuen Geltung, ja Qualität. Seine stets menschenleeren Szenarien sind auf den ersten Eindruck alltäglich und gewöhnlich. Doch der zweite Blick, sein Blick darauf, seine Kompositionskraft und sein Mut zum Ausschnitt verleihen den abgebildeten Objekten eine bisweilen poetische Anmutung und Transparenz.

Er selber führt dazu aus: „Fotografie, wie ich sie mir wünsche („straight“, wie die Amerikaner*innen sagen), kann sich auf ihr rekonstruktives = dokumentarisches Potenzial verlassen und es gleichzeitig auf angenehm unaufgeregte Weise weit überschreiten, wie Poesie.“

Die drei gezeigten Objekte sind wahre Fundstücke für die Betrachter*innen. Hier werden verschiedene Materialien und Themen kühn kombiniert und sorgen so zugleich für Inspiration und Irritation.

Die Haikus schließlich begeistern durch ihre Leichtigkeit inmitten ihrer formal strengen poetischen Form.

In der Summe: Ein dreiteiliger und vielfältiger Kunstgenuss.

Herzliche Einladung zum Besuch dieser Ausstellung in den Räumen des RPI Loccum! Der Termin für eine Midissage oder Finissage ist in Planung.

Ansprechpartner

Dr. Matthias Surall
Tel.: 05766 81-143
Fax: 05766 81-184

Medienpädagogik, Kunst

Ausstellungen im RPI Loccum

Das Religionspädagogische  Institut Loccum zeigt in seinen Räumen jährlich vier Kunstausstellungen. 
Herzlich eingeladen sind alle Gäste der Loccumer Bildungseinrichtungen  wie auch interessierte  Besucherinnen und Besucher von außerhalb.
Der Eintritt ist frei. 

Öffnungszeiten
Montag - Freitag:
9:00 Uhr - 18:00 Uhr

Samstag - Sonntag:
9:00 Uhr - 12:00 Uhr

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an: sabine.plagge@evlka.de

Hausanschrift
Religionspädagogisches Institut Loccum
Uhlhornweg 10-12

31547 Rehburg-Loccum