Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Aus der Realität einer Patchworkfamilie Der fünf-jährige Leif wurde im Kindergarten nach seinen Eltern gefragt. Darauf antwortete er sehr selbstbewusst: „Ich habe gar keine Eltern. Ich habe eine ...
Ein religionspädagogischer Blick auf ihr Verhältnis Lange Zeit wurde die Familie weder praktisch-theologisch noch religionspädagogisch näher in den Blick genommen. Was sich familienpolitisch in ...
Unterrichtsimpulse (mit und ohne KI) für Berufsbildende Schulen zu den beiden Brüdern im Gleichnis vom verlorenen Sohn1 Sie haben die gleichen Eltern, manchmal auch die gleichen Augen, aber nie ...
Väter und Söhne haben oft ein spezielles Verhältnis zueinander, was bei Müttern und Töchtern bisweilen auch vorkommen soll. Es gibt ein Alter, in dem der Vater für den Sohn der Größte und ...
Bob Blume, bekannt als „Netzlehrer“, ist ein deutscher Gymnasiallehrer, Autor und Bildungsinfluencer, der sich intensiv mit der Integration digitaler Medien und Künstlicher Intelligenz (KI) im ...
Ein zentrales Wesensmerkmal der Religionspädagogik besteht darin, (religiöse) Bildung im Jetzt und Hier zu beforschen, um sie auch für die Kontexte und Herausforderungen von morgen zu profilieren. ...
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) im Klassenzimmer bietet ein enormes Potenzial, um Inklusion zu fördern und individuelle Lernbedarfe besser zu berücksichtigen. Im Zentrum dieses ...
Amts- und Kirchenverständnis in katholischer Perspektive Welche Ämter gibt es in der katholischen Kirche? Alle getauften Menschen haben in der katholischen Kirche Anteil am „gemeinsamen ...
Zum Motto des Kirchentages „mutig – stark – beherzt” ist eine digitale Pinnwand in Arbeit. Dort sind kreative Bausteine zur Durchführung eines Kinderkirchentags in der Schule, in der Region ...
Wer sich auf Empowerment einlässt, öffnet Türen. Sie führen in ganz unterschiedliche Räume, in denen angeregt diskutiert wird über Macht und Ohnmacht, über Mut und Stärke, über Befähigung und ...