Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Künstliche Intelligenz ist in Lebensräumen der Jugendlichen angekommen Das Thema Künstliche Intelligenz, insbesondere Generative KI, hat seit der Einführung von ChatGPT im Herbst 2022 erheblich ...
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. In praktisch sämtlichen Bereichen des privaten und beruflichen Lebens scheint KI inzwischen angekommen zu sein. Bisweilen dürfte es sich zwar ...
Von Künstlicher Intelligenz ist gegenwärtig häufig die Rede; man könnte sogar von einem Modethema sprechen. Was dabei jeweils unter „Künstlicher Intelligenz“ verstanden ist, variiert stark. Im ...
Ein zentrales Wesensmerkmal der Religionspädagogik besteht darin, (religiöse) Bildung im Jetzt und Hier zu beforschen, um sie auch für die Kontexte und Herausforderungen von morgen zu profilieren. ...
Positionen und Konstruktionen von KI und Transhumanismus Dass einführend zu einem solchen Titel ein kritischer Abstand zum darin erhobenen Selbstanspruch geäußert wird, liegt ebenso in der ...
Der 19. Dezember 2024 markiert einen Meilenstein für den Religionsunterricht in Niedersachsen: Die Bischöfe und leitenden Geistlichen der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen sowie ...
Der orthodoxe Gottesdienst ist – seinem Wesen entsprechend – eine „Große Liturgie“. Besonders eindrucksvoll ist dabei die ehrfürchtige Atmosphäre, die sich schon in der Zahl und dem Auftreten der ...
Werden wir bei unserem Namen gerufen, kehrt unser im Vagen herumtreibendes Ich, das unablässig in Aufflug- und Unterwindungsgeschäften unterwegs ist, augenblicks zu uns zurück. Beim Namen gerufen, ...
Unter dem Begriff Konfessionsökumene wird die Zusammenarbeit und der Dialog zwischen verschiedenen christlichen Konfessionen verstanden. Ziel ist es, das gegenseitige Verständnis zu fördern, ...