Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Bei Theologischen und Philosophischen Gesprächen sprudeln die Gedanken bei manchen Kindern geradezu, andere sind stille Zuhörer*innen oder beteiligen sich kaum aktiv. Das kann vielfältige Gründe ...
Obwohl Sara gern genauer gewusst hätte, wo dieses Land liegt und wann Gott es ihnen zeigen will, macht sie sich zusammen mit ihrem Mann Abraham, dessen Neffen Lot, den Angestellten und Viechern ...
Über Jahrhunderte vollzog sich religiöses Lernen primär im Raum Familie (Enkulturation). Kinder erlebten mit, wie Bezugspersonen ihren Glauben lebten. Zunächst verstanden sie kaum etwas von dem, ...
Lernen mit Kopf, Herz, Hand und Fuß – ja, klar! Aber wie – mitten in der Pandemie? Hier finden Sie Spielideen, die drinnen und draußen funktionieren, verschiedene Sinne ansprechen, den Abstand ...
Weisheit kann man mit Löffeln essen – das weiß jede*r, der*die schon einmal mit Kinder gekocht, zusammengesessen, gegessen und erzählt hat. Es sind diese Szenen, die in Erinnerung bleiben und ...
Religiöse und musikalische Identitätsbildung haben etwas gemeinsam. Beides findet bereits in der frühen Kindheit statt. Die gesellschaftliche Prägung, das familiäre Umfeld und eigene Erfahrungen ...
Mein Kind hat heute wieder nur gespielt.“ Wie oft hören Erziehende in Kindertagestätten diesen Satz. Es ist nicht immer einfach, Eltern deutlich zu machen, dass es gerade das Spiel ist, das ...
Religion hat mit dem ganzen Leben zu tun, darum lässt sie sich „in allen Dingen“ entdecken. Es ist Montag, 8:00 Uhr. Theresa, 4 Jahre, wird in den Kindergarten gebracht. Schon beim ...
Setting Die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der Fachschule für Sozialpädagogik im zweiten Jahr bereiten kurz vor ihren Abschlussprüfungen im Religionsunterricht einen Gottesdienst für den ...
Kurz vor Ostern in der Kita: Am Gründonnerstag soll mit den Kindern eine Andacht gefeiert werden. Diesmal soll das Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern im Mittelpunkt stehen. Eine Erzieherin fragt: ...