Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Die Internetseite des Deutschen Evangelischen Kirchentags 2025 ist übersichtlich aufgebaut. Ganz oben findet man den Button „Tickets“, über den man unterschiedliche Ticketvarianten buchen kann. ...
Der Kirchentag kommt in seine Heimatstadt. Zum fünften Mal nach 1949, 1967, 1983 und 2005. Es klingt wie eine Selbstverständlichkeit. 1949 gründete der Jurist und Politiker Reinold von ...
Emma ist zehn Jahre alt und verbringt ihre Sommerferien bei ihrer Oma Dolly auf dem Land. Eine idyllische Umgebung mit vielen Tieren, Freunden, einem Badesee, Erdbeerfeldern und einer ...
Hannover als „alte“ Kirchentagsstadt ist 2025 wieder Gastgeber für den Deutschen Evangelischen Kirchentag. Das deutsche Großereignis, das weder Kirche noch Tag ist, nahm 1947 in einer noch ...
So erlebte ich, Jahrgang 68, die sozialistische Schule der 80er-Jahre Die Konfirmation als Kontra zur Jugendweihe? Ja, es war ein Glaubensbekenntnis, sich in der DDR konfirmieren zu lassen. ...
Vier Unterrichtskurzfilme für Jugendliche und junge Erwachsene an Schulen, Bildungseinrichtungen und Universitäten Über 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution in der DDR, den Umsturzbewegungen ...
Andacht und Impulse zu 1. Mose 16,13 und „Kraft-Worten“ Hagar gab dem Herrn, der mit ihr geredet hatte, den Namen El-Roi, das heißt: Gott sieht nach mir. Denn sie hatte gesagt: „Hier habe ich den ...
Die Glühbirne und der Rebound-Effekt Der nachhaltigste Mensch, den ich kenne, ist meine Oma. Sie wurde 1890 geboren; also zu der Zeit, als in Ohio jene Kohlenfadenlampe hergestellt wurde, die ...
Die letzten freien Menschen haben sich weit unterhalb der Erdoberfläche in der Nähe des noch warmen Erdkerns eine Stadt gebaut. Sie haben ihr den Namen „Zion“ gegeben. Zion ist ihr letzter ...
Vorbilder sind wichtig in unserem Leben. Ihnen können wir nacheifern oder uns vor Augen halten, welches Lebensziel wir verfolgen. Besonders Kinder und Jugendliche begegnen Vorbildern sehr ...