Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
1. Ausgangssituation „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Dieses Bekenntnis zur Menschenwürde ist der erste Satz des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Hieraus leiten sich Werte ...
1. Advent in der Schule Advent ist eine Zeit, in der schulisch viel Trubel herrscht und die Ingebrauchnahme von Symbolen und Ritualen in der Schule gewaltig steigt. Die (Über-)Fülle, die auch je ...
Der„Arbeitskreis Kirche und Schule im Kirchenkreis Osnabrück besteht seit ca. 20 Jahren. Als besonderes Angebot für Schülerinnen und Schüler mit dem Abiturprüfungsfach Evangelische Religion werden ...
1. Gottesdienstformular Orgelvorspiel Lied EG 473, 1-2+4: Mein schönste Zier und Kleinod Begrüßung Kyriegebet mit Kyrieruf EG 178.9 Kollektengebet Lied EG 585, 1-3 ...
Zwei Blickrichtungen Es gibt zwei Richtungen, in die wir bei der Bewältigung der Aufnahme von Flüchtlingen in unserer Gesellschaft schauen. Nach innen und nach außen. Die Blickrichtung nach innen ...
Im Dezember 2015 sorgte ein Weihnachtsclip mit zu dem Zeitpunkt bereits über 60 Millionen Klicks [1] nicht nur für absolute Rekorde auf Facebook und YouTube, sondern auch für eine hitzige Debatte ...
Die Stimmung auf den landwirtschaftlichen Betrieben ist derzeitig sehr schlecht. Das hat drei Gründe: die katastrophale Lage auf vielen Agrarmärkten, die gesellschaftlichen Anfeindungen und der ...
Das Thema „Heiliges Essen, tägliches Brot“ wird in unterschiedlichster Form in Filmen bearbeitet. In den beiden im Folgenden vorgestellten Spielfilmen wird „Essen“ mit Gemeinschaft, Stärkung, ...
Am Reformationstag mit ev. und kath. Grundschülerinnen und -schülern einen Gottesdienst feiern?! Die Reformation mag sich durch ihren komplexen Hintergrund von Grundschülerinnen und -schülern eher ...
Klassenseminare als Übungsfeld für Respekt Klassenseminare sind ein gutes Übungsfeld, um den respektvollen Umgang im Miteinander von Jugendlichen zu thematisieren, zu erleben und zu reflektieren. ...