Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Vier Unterrichtskurzfilme für Jugendliche und junge Erwachsene an Schulen, Bildungseinrichtungen und Universitäten Über 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution in der DDR, den Umsturzbewegungen ...
Landeswettbewerb Evangelische Religion: Preise im Wert von 3.000 Euro vergeben Chiara Jung vom Lüneburger Gymnasium Wilhelm-Raabe-Schule hat beim elften Landeswettbewerb Evangelische Religion ...
Staatskirchenrecht der DDR ist auf den ersten Blick ein Oxymoron. Der Begriff an sich ist ein unübersetzbares1 „Kofferwort“, zu dessen Vorgeschichte das landesherrliche Kirchenregiment und die ...
Gott ahnen lernen im Horizont der Welterfahrung Wie kommt es, dass ein Mensch glaubt? Der Philosoph Rüdiger Safranski vermutet: „Religionen kann man nicht einfach erfinden. Auch einen Gott nicht, ...
Philosophieren über „Gott“ in meinem Leben und dem Leben anderer. Unterrichtsbausteine für den Sekundarbereich I (Jahrgänge 8-10) Gott? Ach Gott! Ja, ich hörte von ihm. Ich habe ihn mir auch ...
Gottes Existenz zu beweisen oder zu verneinen, dafür haben Theolog*innen und Philosoph*innen über Jahrhunderte hinweg unterschiedliche Ansätze gefunden. Auch die Namen der überirdischen ...
„Die Menschen müssen in der Weisheit so viel wie möglich nicht aus Büchern unterwiesen werden, sondern aus dem Himmel, aus der Erde, den Eichen und Buchen, d. h. die Dinge selbst kennen lernen und ...
Den CRU weitergedacht aus der Perspektive einer Lehramtsstudentin Die Weiterentwicklung des konfessionellen Religionsunterrichts (RU) in Niedersachsen hin zum christlichen Religionsunterricht ...
Die Einführung eines gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterrichts (CRU) wirft ein breites Feld didaktischer und theologischer Fragen und Problemstellungen auf, die die Ökumene ...
Die Integrierte Gesamtschule (IGS) als Schulform setzt der Aufteilung der Schüler*innen nach ihren bisherigen Schulleistungen und ihren verschiedenen Lernvoraussetzungen das gemeinsame Lernen im ...