Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Eine Lernsituation zum Thema „Sterben und Tod“ für eine Berufsschulklasse an der Eugen-Reintjes-Schule in Hameln1) Warum das Thema „Sterben und Tod“ im Religionsunterricht wichtig ist Die ...
Eine Rallye quer durch die Kirche „Habt ihr den Engel gefunden?“ – „Nein. Und uns fehlt auch noch dieses Holzding hier. Wo könnte das denn sein?“ – „Guck mal, da neben der Treppe!“ Solche und ...
Wer mit Haustieren aufwuchs, erinnert sich, wie sehr Meerschweinchen und Katze nach ihrem Tod betrauert wurden. Selbstverständlich wurden sie im Wald beerdigt. Diese Situation ist für viele Kinder ...
Googeln Sie doch einmal „Virtueller Tierfriedhof“, Sie werden staunen, was es da alles zu entdecken gibt. Unter www.mournium.de können Sie z. B. um das Meerschweinchen Alejandro trauern, das vom ...
Allein in den letzten beiden Jahrzehnten entstanden in Deutschland rund 30 Tierkrematorien und 120 Tierfriedhöfe, die mit etwa 160 Tierbestatter*innen zusammenarbeiten. Der Bundesverband der ...
Hilal Sezgin (*1970) ist freie Schriftstellerin und Journalistin. Sie studierte Philosophie in Frankfurt a.M. und arbeitete mehrere Jahre in der Feuilletonredaktion der Frankfurter Rundschau. ...
Das Verhältnis von Mensch und Tier ist Gegenstand des philosophischen Diskurses seit der Antike. Ursprünglich wurde dem Tier dabei durchgängig ein niederer (Stellen-)Wert im Vergleich zum Menschen ...
Warum er sein Heimatland verließ? Wenn er das erklären will, muss er von seinem Glauben erzählen. Mit seiner Religion gehörte er zu einer unterdrückten Minderheit: Der politische Herrscher seines ...