Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
August 2003, irgendwo im Norden Spaniens. Mittagssonne, über 40 Grad im Schatten, um mich herum kein Schatten, nichts als staubiger Weg und ausgetrocknete Büsche. Ich meckere: „Wer hatte ...
Reisende sind unterwegs! Sich etwas gönnen können – Urlaub, ein besonderes Gut, das in den vergangenen Monaten sowohl vermisst als auch zeitweilig pandemiebedingt kritischer Anschauung ausgesetzt ...
Obwohl Sara gern genauer gewusst hätte, wo dieses Land liegt und wann Gott es ihnen zeigen will, macht sie sich zusammen mit ihrem Mann Abraham, dessen Neffen Lot, den Angestellten und Viechern ...
Immer nach den Sommerferien stellt sich in den Schulen die Frage, wie die Einschulungsfeier der neuen Erstklässler*innen (Grundschule) und Fünftklässler*innen (weiterführende Schule) aussehen ...
Buß- und Bettagsgottesdienst an der Elisabeth-Selbert-Schule Der Buß- und Bettag ist ein christlicher Feiertag, der Schülerinnen und Schülern nicht nur an Berufsschulen zunächst einmal fremd ...
Setting Die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der Fachschule für Sozialpädagogik im zweiten Jahr bereiten kurz vor ihren Abschlussprüfungen im Religionsunterricht einen Gottesdienst für den ...
Dieser Schulgottesdienst wurde im Religionsunterricht einer 9. Klasse vorbereitet. In der etwa dreimonatigen Vorbereitungsphase wurde zunächst der Inhalt erarbeitet. Dazu gehörte die Beschäftigung ...
Ein Präzedenzfall gemeindlichen Handelns zwischen Kirche und Schule 1. Einleitung „Gott, dein guter Segen – ist wie ein großes Zelt …“. Laut singend ziehen 50 Kinder mit bunten Schultüten durch ...
1. Advent in der Schule Advent ist eine Zeit, in der schulisch viel Trubel herrscht und die Ingebrauchnahme von Symbolen und Ritualen in der Schule gewaltig steigt. Die (Über-)Fülle, die auch je ...
Am Reformationstag mit ev. und kath. Grundschülerinnen und -schülern einen Gottesdienst feiern?! Die Reformation mag sich durch ihren komplexen Hintergrund von Grundschülerinnen und -schülern eher ...