Beim Treffpunkt Studierende im RPI Loccum waren 50 Teilnehmende unterwegs zu ihrer eigenen Theologie
„Ich bin hierhergekommen, weil ich mir über meine eigene Berufsperspektive klar werden wollte“, erzählt Arne Schulze (23) aus Wolfsburg. Hierher, das meint das Religionspädagogische Institut Loccum (RPI), wo Schulze zusammen mit 50 anderen Lehramtsstudierenden am vergangenen Wochenende am Treffpunkt Studierende teilnahm. Eingeladen dazu hatte Silke Leonhard, die Rektorin des RPI Loccum, gemeinsam mit Angelika Wiesel und Jonathan Overlach, die im Mentoratspfarramt für die Begleitung von angehenden Religionslehrkräften zuständig sind.
Auch Arne Schulze studiert aktuell in Hannover Geschichte und Evangelische Theologie für Gymnasiallehramt. „Aber so richtig entschieden habe ich noch nicht, wo mein Weg dann hingeht.“ Umso wichtiger sei ihm bei diesem Treffpunkt der Austausch mit anderen Studierenden gewesen. „Die kreativen Schreibübungen, die wir gemacht haben, waren dafür super. So war man sofort in einem offenen Gespräch, das auch richtig tiefging.“
Der gesamte Treffpunkt stand unter dem Motto „Auf dem Weg zu (m)einer eigenen Theologie“. Denn: „Religionsunterricht lebt davon, dass Lehrkräfte ihren eigenen Standpunkt einbringen“, so Silke Leonhard. „Davon, dass sie in einem leicht unübersichtlich werdenden Wust des Wissens ihren Schüler*innen dabei helfen, sich selbst zu verorten. Auf diese Weise machen sie Theologie sprachfähig in unsere Gesellschaft hinein.“