Religiöse Bildung im Café - und ein Loccumer Pelikan auf Namenssuche

Das RPI auf dem Kirchentag 2025 in Hannover
Das Religionspädagogische Institut Loccum war mit einem vielfältigen und kreativen Angebot beim Evangelischen Kirchentag vertreten – und mittendrin im lebendigen Geschehen rund um den Abend der Begegnung an der Marktkirche , sowie zusammen mit den anderen religionspädagogischen Instituten und Arbeitsstellen des EKD-weiten Netzwerkes auf dem Markt der Möglichkeiten in den Messehallen.
Unser „Café Bildung“ in Halle 6 wurde schnell zu einem beliebten Treffpunkt: Neben Fairtrade Kaffee und echtem Ostfriesentee gab es hier vor allem anregende Gespräche über Religionspädagogik, Schule und Bildung. Der Andrang war groß – fast durchgängig war das Café gut besucht, die Plätze voll und die Gespräche intensiv.
Mit verschiedenen interaktiven Stationen luden wir zum Nachdenken, Verweilen und Mitmachen ein. Besonders beliebt war unser Kaugummi-Segens-Automat, der auf originelle Weise zu Gesprächen über Segen im Alltag anregte. Liebevoll ausgesuchte Segenssprüche konnten mitgenommen werden in den Tag. Auch der Selfie-Engel, gestaltet von Schülerinnen und Schülern einer Berufsbildenden Schule, war ein echter Publikumsmagnet – er sorgte für humorvolle und zugleich sinnstiftende Momentaufnahmen.
Der Loccumer Plüsch-Pelikan, der schon auf dem Abend der Begegnung nach einem neuen Namen suchte, war auch im Café Bildung ein großer Erfolg bei Groß und Klein. Die zahlreichen kreativen Namensvorschläge für dieses Jubiläums-Maskottchen werden Mitte Mai ausgewertet und online sowie in der Fachzeitschrift Loccumer Pelikan verkündet.
Ein weiterer Höhepunkt war das Erzählzelt, in dem religionspädagogische Angebote Raum für Geschichten, Impulse und persönlichen Austausch boten. Hier wurde deutlich: Religionspädagogik lebt vom Erzählen, vom Zuhören und vom gemeinsamen Nachdenken über Glauben, Leben und Lernen. Die Zusammenarbeit aller Kolleginnen und Kollegen anderer Institute aus dem EKD-weiten Netzwerk stärkt nicht nur als Zeichen gelebte Zusammenarbeit und Verbundenheit. Die Tage auf dem Kirchentag waren von der engagierten Organisation über die lebendige Zeit hinweg bis zu ersten Rückblicken für das RPI eine wertvolle und inspirierende Zeit – voller Begegnungen, neuer Impulse und gemeinsamer Erlebnisse.
Wir danke für die Begegnungen und allen, die mit uns im Café Bildung Platz genommen, mitgedacht und Religionspädagogik mitgestaltet haben!