Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Im Rahmen der aktuellen COVID-19 Krise, die unser Gesundheitssystem in einem bisher nicht bekannten Ausmaß belastet, hat der Deutsche Ethikrat am 27. März 2020 Empfehlungen zur Bewältigung der ...
Der Tod als Zustand vollkommener Passivität Von Ludwig Wittgenstein stammt die viel zitierte Feststellung „Der Tod ist kein Ereignis des Lebens. Den Tod erlebt man nicht“1. Der Tod ist der ...
Es ist in Kalifornien leichter, eine Samenbank zu eröffnen als eine Pizzeria“1, meint der kalifornische Talk-Radio-Moderator Bill Handel. Er ist außerdem Inhaber der weltgrößten Agentur für ...
Ich saß auf dem blauen Stoffsofa meiner fünf Jahre älteren Schwester, als unsere Eltern mit ernsten Gesichtern das Zimmer betraten. Sofort war mir klar, dass irgendwas passiert sein musste. Meine ...
Das neuartige Corona-Virus legt momentan das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in allen Teilen der Welt weitgehend lahm. Die Entscheidungen hierzu basieren auf wissenschaftlichen ...
Das Ehepaar Anne und Nikolaus Schneider – sie Religions- und Mathematiklehrerin, er Pfarrer, ehemaliger Präses der Kirche im Rheinland und von 2010 bis 2014 Ratsvorsitzender der EKD – sind seit ...
Eine Lernsituation zum Thema „Sterben und Tod“ für eine Berufsschulklasse an der Eugen-Reintjes-Schule in Hameln1) Warum das Thema „Sterben und Tod“ im Religionsunterricht wichtig ist Die ...
Eine Rallye quer durch die Kirche „Habt ihr den Engel gefunden?“ – „Nein. Und uns fehlt auch noch dieses Holzding hier. Wo könnte das denn sein?“ – „Guck mal, da neben der Treppe!“ Solche und ...
Ein Kurs für Paare – Was erwartet uns da? Ein würziger Duft liegt in der Luft, als Susanne und Mark1) auf den Raum zusteuern, der mit seinem warmen Licht in der langsam einsetzenden ...
Vorbilder sind wichtig in unserem Leben. Ihnen können wir nacheifern oder uns vor Augen halten, welches Lebensziel wir verfolgen. Besonders Kinder und Jugendliche begegnen Vorbildern sehr ...