Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Introitus: Musiker*innen ziehen in die Kirche ein und versammeln sich an unterschiedlichen Plätzen im Raum. Ein Flüstern beginnt, und um mich herum setzt ein leises, nahezu babylonisches ...
August 2003, irgendwo im Norden Spaniens. Mittagssonne, über 40 Grad im Schatten, um mich herum kein Schatten, nichts als staubiger Weg und ausgetrocknete Büsche. Ich meckere: „Wer hatte ...
Reisende sind unterwegs! Sich etwas gönnen können – Urlaub, ein besonderes Gut, das in den vergangenen Monaten sowohl vermisst als auch zeitweilig pandemiebedingt kritischer Anschauung ausgesetzt ...
Eine Predigt über Mt 18,1-3 Die Bibel bringt uns zum Spielen. Das macht sie so besonders und wertvoll. Wie geht das? „Zu derselben Stunde traten die Jünger zu Jesus und fragten: Wer ist doch ...
Verlauf: Begrüßung / Votum Morgengebet EG 818 Lied EG 166, 1-2+4: Tut mir auf die schöne Pforte oder freiTöne 1: Du bist ein Gott, der mich anschaut oder freiTöne 93: ...
Tausend Kilometer oberhalb des Polarkreises liegt in der norwegischen Finnmark eine der nördlichsten Städte der Welt: Hammerfest. Im Sommer, während der Weißen Nacht, scheint dort Tag und Nacht ...
Zeit für mich Wo sind die Orte im Alltag, an denen ich mit Gott in Kontakt trete? Nehme ich mir bewusst Zeit, um zu beten? Wann ist der beste Zeitpunkt dafür – gleich nach dem Aufstehen oder ...
Das Erntedankfest, das traditionell im Herbst gefeiert wird, wird in den meisten Gemeinden in einem festlichen Sonntagsgottesdienst begangen. Doch vielleicht darf es im kommenden Jahr einmal ...
Eine Avocado. Unter der dünnen Schale warten weiches Fruchtfleisch und ein harter Kern. Meistens gehe ich im Supermarkt daran vorbei. Doch ab und zu mag ich sie auch ganz gerne. Als leckere ...
Liebe Gemeinde, hinter vielen der politischen Slogans verbergen sich Bilder von der Welt. America first! Yes, we can! Ja, wir schaffen das! Friede den Hütten, Krieg den Palästen! Manche Slogans, ...