Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Ein religionspädagogischer Blick auf ihr Verhältnis Lange Zeit wurde die Familie weder praktisch-theologisch noch religionspädagogisch näher in den Blick genommen. Was sich familienpolitisch in ...
Familienrealitäten und kirchliche Unterstützungsmöglichkeiten Familie – für viele Menschen der wichtigste Lebensbereich und zugleich ein Ort großer Herausforderungen. In den letzten ...
Die Schattenseiten eines kirchlichen Gemeinschaftsideals Die Familie als Sinnbild für eine gelingende Gemeinschaft hat ihren festen Platz in der Vorstellungswelt des christlichen Glaubens. ...
Künstliche Intelligenz ist in Lebensräumen der Jugendlichen angekommen Das Thema Künstliche Intelligenz, insbesondere Generative KI, hat seit der Einführung von ChatGPT im Herbst 2022 erheblich ...
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. In praktisch sämtlichen Bereichen des privaten und beruflichen Lebens scheint KI inzwischen angekommen zu sein. Bisweilen dürfte es sich zwar ...
Von Künstlicher Intelligenz ist gegenwärtig häufig die Rede; man könnte sogar von einem Modethema sprechen. Was dabei jeweils unter „Künstlicher Intelligenz“ verstanden ist, variiert stark. Im ...
Ein zentrales Wesensmerkmal der Religionspädagogik besteht darin, (religiöse) Bildung im Jetzt und Hier zu beforschen, um sie auch für die Kontexte und Herausforderungen von morgen zu profilieren. ...
Amts- und Kirchenverständnis in katholischer Perspektive Welche Ämter gibt es in der katholischen Kirche? Alle getauften Menschen haben in der katholischen Kirche Anteil am „gemeinsamen ...
Positionen und Konstruktionen von KI und Transhumanismus Dass einführend zu einem solchen Titel ein kritischer Abstand zum darin erhobenen Selbstanspruch geäußert wird, liegt ebenso in der ...