Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Hopesongs im Religionsunterricht – warum eigentlich? Wovon träume ich? Und wohin träume ich mich? Schüler*innen verschiedener Altersstufen erzählen davon, dass Popsongs ihnen Welten öffnen und ...
Ferne Länder sehen, unter Palmen liegen, Berge erklimmen und fremde Städte kennenlernen. Urlaub auf dem Campingplatz, Stockbrot backen und im See oder Meer schwimmen. Urlaub – für viele eine ...
Die Geschichte, die in Genesis 11 aufgeschrieben steht, ist die letzte in einem „Quartett von vier Rettungsgeschichten“1: Die Menschen, Frau und Mann, werden mündig und dürfen außerhalb des ...
Introitus: Musiker*innen ziehen in die Kirche ein und versammeln sich an unterschiedlichen Plätzen im Raum. Ein Flüstern beginnt, und um mich herum setzt ein leises, nahezu babylonisches ...
August 2003, irgendwo im Norden Spaniens. Mittagssonne, über 40 Grad im Schatten, um mich herum kein Schatten, nichts als staubiger Weg und ausgetrocknete Büsche. Ich meckere: „Wer hatte ...
Reisende sind unterwegs! Sich etwas gönnen können – Urlaub, ein besonderes Gut, das in den vergangenen Monaten sowohl vermisst als auch zeitweilig pandemiebedingt kritischer Anschauung ausgesetzt ...
Als Jugendliche dachten wir oft: „Jo, wenn das Kirche ist, dann ist das nicht für mich.“ Klar – die Jugendarbeit war unser Rettungsanker. Da haben wir uns wohlgefühlt, aber sonst waren wir in der ...
In welchen Gottesdienst können wir eigentlich wirklich bedenkenlos einladen? In welchem Gottesdienst kann man sich religiös zu Hause fühlen – auch wenn man Kirche nicht mit der Muttermilch ...
In Südafrika unter den Zulus ist der Gottesdienst ein echter Sehnsuchtsort. Es ist für viele der Höhepunkt der Woche und ein Ort, an dem sie den Alltag hinter sich lassen können. In Südafrika ...
Die Norwegische Kirche als ehemalige Staatskirche Das letzte Jahrzehnt war in der Geschichte der Norwegischen Kirche ein entscheidendes und aufreibendes Jahrzehnt. 2008 wurde im Parlament der ...