Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Als Jan und Mila mit ihren Eltern die Wartburg besichtigen, passiert es: Jan sitzt auf der Gästetoilette – aber dann klemmt der Riegel. Er ist eingeschlossen. Mila, seine Schwester, steht vor der ...
Mutter der Revolution? Das Bild von der Evangelischen Kirche in der DDR ist in der öffentlichen Meinung nach dem Zusammenbruch der DDR plötzlich umgekippt. Erst galt sie als Mutter der ...
Bekennende Christ*innen in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) waren alltäglich staatlichen Repressionen ausgesetzt. Menschen, die in Westdeutschland oder im vereinigten ...
In Erinnerung an Wolf Krötke, einen um Klarheit bemühten Lehrer der Kirche in Sozialismus und Säkularität Vorgeschichte Der Sieg der Alliierten über das nationalsozialistische Deutschland wurde ...
Selig sind die Pazifisten, denn sie werden Gottes Kinder heißen“ – als im vergangenen November Landesbischof Friedrich Kramer seinen Bericht als Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen ...
So erlebte ich, Jahrgang 68, die sozialistische Schule der 80er-Jahre Die Konfirmation als Kontra zur Jugendweihe? Ja, es war ein Glaubensbekenntnis, sich in der DDR konfirmieren zu lassen. ...
Praxisimpulse für kirchliche Zeitgeschichte im Religionsunterricht Was verbinden Schüler*innen mit Geschichte(n) der Kirchen im Sozialismus? Kinder und junge Erwachsene, die in den 2010er-Jahren ...
Vier Unterrichtskurzfilme für Jugendliche und junge Erwachsene an Schulen, Bildungseinrichtungen und Universitäten Über 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution in der DDR, den Umsturzbewegungen ...
Staatskirchenrecht der DDR ist auf den ersten Blick ein Oxymoron. Der Begriff an sich ist ein unübersetzbares1 „Kofferwort“, zu dessen Vorgeschichte das landesherrliche Kirchenregiment und die ...
Philosophieren über „Gott“ in meinem Leben und dem Leben anderer. Unterrichtsbausteine für den Sekundarbereich I (Jahrgänge 8-10) Gott? Ach Gott! Ja, ich hörte von ihm. Ich habe ihn mir auch ...