Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Wie bekommt man 50 Jugendliche einmal pro Woche ins Gemeindehaus? Wer den Braten riecht dazu eine böse Zunge hat, würde sagen: „Man stellt Computer auf und lässt sie daran rumballern. Das tun ...
1. Die gemeinsame Ausgangslage in Schule und Kirche Die veränderte Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen fordert Verantwortliche in der Kirche und in der Schule heraus, die Fragen der ...
1. Bibliodrama Bibliodrama - dies ist ein inzwischen gebräuchliches Stichwort für einen bekannten Inhalt: Biblische Geschichten werden gespielt und erlebt. Doch gegenüber anderen Tradititonen ...
Unter den christlichen Texten gibt es keinen, der so stark auf die Frömmigkeit, die Liturgie und die Lehre gewirkt hat wie das Vaterunser. Wenn in den christlichen Kirchen heute das Vaterunser ...
Die Fachgruppe Sonderpädagogik/Integrationspädagogik besteht aus den Vertreter/innen der für die Bereiche Sonder- und Integrationspädagogik zuständigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ...
Das Thema ‘Taufe’ ist in entsprechender Fachliteratur für den Konfirmanden-Unterricht bereits intensiv und anschaulich aufgearbeitet. Die Notwendigkeit neuerer, weiterer Beiträge scheint also ...
Alle Jahre wieder... Gibt es an Weihnachten überhaupt noch etwas Neues zu entdecken? Die Antwort auf diese Frage kann einerseits "Nein" lauten. Denn auch die Weihnachtsbräuche sind in ihrer ...
Gedanken um den Konfirmandenunterricht und die Konfirmation von Menschen mit geistiger Behinderung sind in unserer Kirche relativ neu. Die Ursachen dafür sind vielfältig. In der ...
Schon wieder ein Jahr vergangen, seit Wochen liegen die Schokoladennikoläuse in den Geschäften - Lehrerinnen und Lehrer, aber auch Schülerinnen und Schüler fangen an, an Weihnachten zu denken, ...