Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Grundschulkinder gruseln sich gern. Eigentlich geht das sogar allen Menschen in gewissem Maße so. Im Gruseln fühlt man dem Ungreifbaren, dem immer noch Unerklärlichem im Leben nach. Indem man ...
Das Gleichnis vom Senfkorn (Mk 4,30-32) Das Gleichnis vom Senfkorn wird von allen drei Synoptikern überliefert und zählt als "Reich-Gottes-Gleichnis" zu den Wachstumsgleichnissen. Da das ...
"Halt`s Maul, jetzt kommt der Segen!" - Mit dieser einprägsamen Aufforderung eines Förderschülers hat die Pädagogin Inger Hermann in ihrer gleich betitelten Veröffentlichung auf die ...
Die Idee Im Anschluss an eine kirchenpädagogische Fortbildung im Sprengel Hildesheim entstand unter den Lehrkräften des Faches Evangelische Religion am Gymnasium Andreanum der Wunsch, für ...
"Der neunjährige Niclas ist ein unruhiges und schwieriges Kind. Unterricht ist in seiner Anwesenheit kaum möglich. Selbst beim Malen kann er keine Grenzen einhalten. Er setzt sich auf die ...
Ein Bericht Was ist ein Raum der Stille? Die tautologische Antwort: "Ein Raum der Stille ist ein Raum, in dem es still ist" müsste eigentlich richtig sein, ist jedoch nur die halbe ...
"Lieber Gott, ich wollte das nicht…" "Ich wollte das nicht" – diesen Satz kennen wohl alle Eltern, alle Lehrerinnen und Lehrer, alle Erzieherinnen nur zu gut. "Lieber Gott, ich wollte das ...
Gesundsein – Heilsein – Lebendigsein Kinder in unserem Kulturkreis machen schon früh die Erfahrung, dass etwas mit ihrer körperlichen oder seelischen Gesundheit nicht in Ordnung sein könnte. ...
"Gott lächelt mich an", antwortete mir neulich ein Vorschulkind auf die Frage, was es denn von dem Segen verstanden habe, den uns die Pastorin nach dem Taufgottesdienst mit auf den Weg ...
Religionsdidaktische Grundlegung Das Interesse von Kindern am Religionsunterricht wächst oft genau da, wo die Geschichten sich nicht einfach mit dem "lieben Gott" in Einklang bringen ...