Zugänge zum Gebet am Beispiel von Kain und Abel

von Lena Kuhl

 

"Lieber Gott, ich wollte das nicht…"

"Ich wollte das nicht" – diesen Satz kennen wohl alle Eltern, alle Lehrerinnen und Lehrer, alle Erzieherinnen nur zu gut. "Lieber Gott, ich wollte das nicht. Ich wollte Abel nicht töten." So spricht ein Kind einer vierten Klasse im Gebet – ausgedachte Worte für Kain. Nachdem in der Klasse die Geschichte von Kain und Abel gehört und erarbeitet wurde, gab die Lehrerin den Kindern die Aufgabe, in der Rolle des Kain ein Gebet zu formulieren, in das sie alle Gedanken einbringen konnten, die Kain schließlich bewegt haben mögen:

"Stell dir vor, du bist Kain am Schluss der Geschichte! Dir geht durch den Kopf, was alles geschehen ist. Du denkst daran, wie Gott zu dir gesprochen hat und wie das auf dem Feld war. Du siehst deine Situation jetzt und denkst darüber nach, wie dein Leben weitergeht. Und du sprichst mit Gott, du betest und sagst Gott alles, was dich jetzt bewegt."

In zahlreichen Kindergebeten dieser Klasse – Gebeten in der Rolle des Kain – kommt dieser Satz "Ich wollte das nicht" wörtlich vor. Offensichtlich ist das eine Formulierung, die sich für Kinder im Zusammenhang mit Schuld anbietet. Etwas, das "schief gegangen ist", haben sie so nicht gewollt. Es ist geschehen, ohne dass eine Absicht dahinter stand, ohne dass die Folgen absehbar waren und ohne dass ihnen das Ausmaß der ganzen Tat bewusst war.

Obwohl die Kinder ganz in der Geschichte von Kain und Abel sind und bleiben, wird sehr schnell deutlich, dass die Gebetssätze transparent sind und eigene Erfahrungen einbeziehen. Das ist es, was Kinder in ihrem Alltag erleben: Sie erleben das "böse Ende" und haben es so nicht gewollt. Mit Sicherheit kann man Kinder in dieser Hinsicht sehr ernst nehmen, dass sie den vollen Umfang ihrer Tat, ihrer Schuld tatsächlich nicht gesehen und nicht gewollt haben. Es tut ihnen leid, was geschehen ist. Sie würden es, wenn möglich, rückgängig machen.

Das setzen sie selbstverständlich für Kain auch so voraus. Sie treffen damit den Kern biblisch-christlichen Sündenverständnisses. Sünde ist eben nicht die verwerfliche Tat, die wir bei einigem Nachdenken und gutem Willen ebenso gut lassen könnten. Sie ist "nicht nur eine Untat, sondern eine Übermacht, die Menschen nicht beherrschen können – auch wenn sie sich aufs äußerste bemühen, das Rechte zu tun… Wir haben uns in der Sünde verstrickt – und wissen nicht einmal davon, bevor Gott uns anspricht und anrührt"1. Immerhin wurde Kain vor der Tat von Gott ermahnt: "Die Sünde lauert vor der Tür. Du aber herrsche über sie!" Kain hat darauf nicht gehört und seinen Bruder erschlagen. Er konnte der vor der Tür lauernden Sünde offensichtlich nicht widerstehen. Trotzdem kann auch für ihn der Satz gelten: "Ich wollte das nicht". Es liegt nahe, mit Kindern darüber nachzudenken, woher das Böse denn kommt, wenn es nicht gewollt ist.

Was entdecken wir außerdem in den Gebeten der Viertklässler?

"Ich kann nicht mehr meine Familie sehen. Warum hast du mein Schaf nicht genommen? Kannst du Abel nicht wieder auf die Welt bringen? Ich will nicht mehr leben. Mein Leben ist kein Leben mehr. Warum musste ich Abel töten? Warum muss ich um die Erde irren? Ich möchte zurück nach Hause."

"Mein Leben ist kein Leben mehr" – eine Einsicht, die Kinder ebenso häufig in ihr Gebet eingetragen haben, wie die, durch die Schuld von der Familie getrennt zu sein. "Ich möchte zurück nach Hause!" – das ist wohl eher ein Wunsch eines neun- bis zehnjährigen Kindes als der des Kain. Und dennoch scheint das Kind nahe an den Erfahrungen der biblischen Gestalt dran zu sein. Wenn alle sozialen Bezüge wegbrechen, wenn die Familie nicht mehr da ist, bedeutet das zumindest für ein Kind: "Mein Leben ist kein Leben mehr". Die Folgen der Tat sind so existenziell, dass sie nicht anders beschrieben werden können. Für Kain steht fest: "Meine Strafe ist zu schwer, als dass ich sie tragen könnte." (4.Mose 13). Wer sich mit dem Dialog Gottes mit Kain und mit den Folgen des Brudermordes beschäftigt, der wird darin genau diese Erkenntnis gewinnen: Kains Leben ist kein Leben mehr.

Die Aufforderung der Lehrerin zum Schreiben eines Gebets in der Rolle des Kain hat offensichtlich dazu geführt, dass Kinder sich zum einen sehr genau mit den Motiven, den Empfindungen und Ängsten des Kain auseinandergesetzt haben, und dass sie zum anderen das alles immer spontan mit ihren eigenen Erfahrungen in Beziehung gebracht und verschränkt haben. Schulischer Religionsunterricht sucht solche Formen der Gebetserziehung, in denen Kinder immer auch eine Distanzierungsmöglichkeit haben, in denen sie in der Rolle einer biblischen Gestalt oder eines anderen Menschen ein Gebet formulieren und dabei eigene Erfahrungen verarbeiten können. Es geht um Gebetserziehung in dem Sinn, dass Kinder eingeführt werden in ein Reden mit Gott, das über das Bitten-um-etwas hinausgeht, das ein Aussprechen aller belastenden und auch aller beglückenden Erfahrungen darstellt und diese im Gegenüber mit Gott in Ansätzen auch reflektiert. Das Gebet des Kain bietet eine Möglichkeit, solch ein Gespräch mit Gott – ein Gebet – in der Rolle des Kain, also in der Distanzierung "auszuprobieren", ohne dass der persönliche Schutz des Kindes verletzt wird. Das Gebet des Kain ist trotzdem und gleichzeitig – wie es sich zeigt – ein Gebet des jeweiligen Kindes, ein Gespräch mit Gott über erlebtes und erfahrenes Böses, über begangene Schuld und die Einsicht: "Das habe ich nicht gewollt!" und "Mein Leben ist kein Leben mehr."

Jedes Kind erhält ein Blatt Papier mit einer Schreibspirale und beginnt, ein Gebet zu schreiben. Die Form der Schreibspirale gewährleistet einen zusätzlichen Schutz, da nur derjenige das Gebet richtig lesen kann, der die Spirale in die Hand nimmt und während des Lesens dreht. Jedes Kind schneidet seine Spirale nach der Beschriftung aus und kann sie entweder zuhause oder im Klassenraum aufhängen. (M 1)

Wie kommen Kinder einer vierten Klasse zu solchen Gebetstexten? Welcher Weg führt sie dazu, sich derartig intensiv in die Rolle des Kain hineinzufühlen und in so existentieller Weise über Schuld nachzudenken? Das Unterrichtsvorhaben, in dem diese Gebete entstanden sind, soll im Folgenden beschrieben werden2. Es wird darin deutlich, wie Kinder immer wieder Gelegenheiten zum theologischen Gespräch bekommen und genutzt haben und welche Themen zum Theologisieren sich auch im weiteren Verlauf noch ergeben haben und genutzt werden könnten 


M 1

Schreibe die Sätze, die Kain zu Gott sagt, in die Spirale.
Beginne in der Mitte, dort findest du schon die Anrede!

 

 

Wie, wer, wo, was ist Gott?
Fragen der Kinder als Ausgangspunkt

Die Unterrichtseinheit im vierten Schuljahr beginnt damit, dass Kinder alle Fragen zu Gott und alles, was ihnen dazu einfällt, was sie über Gott wissen, sammeln. An der Tafel steht:

GOTT

Was wolltest du immer schon mal über GOTT wissen?

Was fällt dir ein, wenn du an GOTT denkst?

Was weißt du über GOTT?

Die Schülerinnen und Schüler schreiben – mit ruhiger Musik im Hintergrund – auf kleine Zettel alles das, was ihnen an Gedanken über Gott durch den Kopf geht. Die Methode, mit einzelnen Zetteln zu arbeiten, macht von vornherein deutlich, dass es sich nicht um eine logische Abfolge von Sätzen handelt, sondern um einzelne Gedanken, die assoziativ aufgeschrieben werden sollen. Jede Frage ist erlaubt, alles darf gesagt werden. Die Kinder werden ermutigt und notfalls unterstützt, und es ist allen klar, dass sie die Zettel ohne Namen abgeben dürfen.

Um die Anonymität zu unterstützen und Handschriften als Erkennungsmerkmal auszuschließen, verspricht die Lehrerin, die Zettel abzuschreiben und am nächsten Tag mitzubringen.

Lässt Gott irgendwann die Welt untergehen?

Hat Gott Jesus wirklich auferstehen lassen?

Wie ist Gott entstanden?

Gott schließt ungehorsame Menschen aus dem Paradies aus.

Warum gibt es Krieg und böse Menschen?

Gott, hast du noch Geschwister?

Gott, wie alt bist du?

Was bedeutet der Name "Gott"?

Gott mag auch böse Menschen.

Kann Gott zaubern?

Gott hat alle Menschen lieb. (2x)

Wie kann Gott überall sein?

Gott, hast du auch Angst?

Hast du Freunde, Gott?

Gott, hörst du unsere Lieder und Gedichte und bist da, wo Menschen leben?

Warum sehen wir Gott nicht?

Die Welt ist das Beste, was du geschaffen hast.

Liebt Gott jeden Menschen? Alle sagen, er liebt jeden!!!

Warum bist du so nett und lässt die Menschen selber entscheiden? Du zwingst sie nicht, das ist gut.

Wird Gott noch einmal seinen Sohn zu uns schicken?

Bist du ein Mann oder eine Frau? (2x)

Wollte Gott, dass Jesus gekreuzigt wird?

Ich habe gebetet, wo meine Eltern sich gestritten haben – sie sollen sich nicht trennen. Hast du mich nicht gehört oder was?

Wie hilft Gott den Menschen, bei denen eine Flut oder ein Erdbeben war?

Wie schafft es Gott, alle Gebete zu erfüllen?

Warum lässt du Menschen sterben bzw. Schreckliches passieren?

Warum musste mein Hase sterben, wo du doch so mächtig bist und sogar eine Welt erschaffen konntest?

Der Freund meines Bruders hat meinen Hasen umgebracht, ich habe gebetet, aber Gott erweckt niemanden mehr zum Leben.

Gott sieht alles, das Böse und das Gute.

Warum gibt es böse Menschen? (2x)

Gott beschützt uns vor dem Bösen.

Hat Gott eine Ehefrau?

Gott ist ein Gott, der nichts aufgibt.

Wieso schuf Gott die Welt und auch das Böse?

Die Kinder sitzen im Sitzkreis, alle Satzstreifen werden verteilt. Reihum werden die Fragen oder Sätze vorgelesen und in der Mitte des Kreises abgelegt. Nach jedem Beitrag wird eine kleine Pause zum Nachdenken eingehalten. Spontane Äußerungen werden zugelassen. Oft kommt eine Bemerkung wie: "Das möchte ich auch gern wissen!" oder "Das finde ich auch." Manchmal findet die Zustimmung auch in einem Lachen ihren Ausdruck.

In einem weiteren Schritt werden die Aussagen sortiert. Welche passen zusammen? Welche stehen allein? Es gibt Frage- und Antwortgruppen, kleine Themenkomplexe, aber auch einzelne Satzstreifen.

Es ist sinnvoll, sich jetzt einer Frage intensiv zuzuwenden. Es stellt sich schnell heraus, dass ein deutlicher Schwerpunkt bei der Frage nach dem Bösen liegt; eine Reihe von Kinderbeiträgen gehören zu diesem Themenkomplex.

Warum gibt es Krieg und böse Menschen?

Gott schließt ungehorsame Menschen aus dem Paradies aus.

Gott mag auch böse Menschen.

Gott sieht alles, das Böse und das Gute.

Wieso schuf Gott die Welt und auch das Böse?

Warum gibt es böse Menschen?

Gott beschützt uns vor dem Bösen.

Und ein Beitrag, der zwar auch als Frage formuliert, aber bereits als Versuch einer Antwort zu verstehen ist:

Warum bist du so nett und lässt die Menschen selber entscheiden? Du zwingst sie nicht, das ist gut.

Damit eine intensivere Auseinandersetzung mit den Fragen und Anregungen zum Thema "Gott und das Böse" erfolgen kann, werden alle anderen Satzstreifen zunächst zurückgestellt und beiseite geräumt.

 

Gott und das Böse

Die Kinder gehen jetzt auf die Suche und entdecken in der Sammlung der Satzstreifen, die zum Teil in zwei- bis dreifacher Kopie vorhanden sind, einerseits Fragen und andererseits Sätze, die als Antwort dazu passen. Bereits hier entstehen sehr ernsthafte Gespräche, manchmal auch Streitgespräche und eindrucksvolle Begründungsversuche:

Warum passt dieser Satz zu der Frage? Im Gespräch lassen sich Kinder auf weitere Antwortversuche ein. Reden über Gott ist immer Ausdruck einer Selbst- und Weltdeutung, in diesem Fall der Selbst- und Weltdeutung der Kinder, die – so gesehen – immer "richtig" ist. Für die Lehrkraft geht es darum, den Unterricht nicht durch Belehrung zu einem von ihr gesetzten Ziel zu führen, sondern durch passende Anregungen, durch eine offene und wachsame Gesprächsführung, manchmal auch durch die Bereitstellung von Material zur Bearbeitung, die Vorstellungen der Kinder weiterzuführen.

In einem weiteren Schritt, wenn das Gespräch nicht mehr weiter führt und die Kinder das zu verstehen geben, greift die Lehrerin die Satzkarte heraus, die zuletzt im Mittelpunkt des Gesprächs stand: Gott beschützt uns vor dem Bösen.

Sie fordert die Kinder auf: "Denke eine Weile nach! Vielleicht erinnerst du dich an eine Geschichte, in der Gott dich oder jemanden sonst vor Bösem beschützt hat. Wenn dir nichts einfällt, kannst du dir auch etwas ausdenken. Male dazu dann ein Bild und schreibe den Satz darunter!"

Nach Beendigung dieser in großer Ruhe durchzuführenden Malarbeit kann eine kleine Ausstellung dafür sorgen, dass alle Kinder sich einen Überblick über die entstandenen Werke verschaffen können. Manche Kinder möchten zu ihrem Bild erzählen, andere nicht. In einem Gespräch werden wichtige Erkenntnisse und die drängendsten Fragen aufgegriffen. Auch wenn der Satz "Gott beschützt uns vor dem Bösen" durchaus auch als Provokation verstanden werden kann und Widerspruch hervorrufen könnte, ist für die meisten Kinder eine bejahende Haltung zu dem Satz selbstverständlich. Allerdings wird oft formuliert, dass es "nicht Gott direkt" ist, der uns beschützt. "Gott schickt manchmal Menschen," "Gott schützt durch Schutzengel", oder "Gott schützt durch die richtigen Gedanken."

 

Die Geschichte von Kain und Abel

Einen neuen Impuls bietet eine biblische Geschichte. Aussagen über Gott in biblischen Texten können sich als gute Hilfen erweisen. Sie passen sehr oft zu den Fragen der Kinder, nehmen ihre Suchbewegungen auf und bereichern ihr Denken. So ist es auch mit der Frage nach dem Bösen. Sowohl im Alten als auch im Neuen Testament finden wir Geschichten und Texte, die deutlich machen: Gott will das Böse nicht! Gott will, dass der Mensch dem Bösen widersteht.

In diesem Fall wählt die Lehrkraft die Geschichte von Kain und Abel3 aus und bietet sie den Kindern mit Hilfe einer Erzähllandschaft an. Die Kinder sitzen im Halbkreis. Vor ihnen ist ein einfarbiges dunkles Tuch für die entstehende Erzähllandschaft ausgebreitet. Hinter dem Tuch befinden sich ein oder zwei Tische in Sichthöhe, auf denen Material ausgebreitet ist. Geeignetes Material ist alles, was freie Assoziationen ermöglicht und Symbolfunktion übernehmen kann: Naturmaterialien wie Steine, Kastanien, Blätter, Federn, Wolle etc., dann Miniaturgegenstände wie Teelichter, Seile, Murmeln, Tücher, Papier etc.

Wichtig sind neben ästhetischen Materialien auch anstößige und kaputte Dinge wie Stacheldraht, Scherben etc.

Zu Beginn hören die Kinder einmal die ganze Geschichte bis zu Ende, ohne sich anschließend dazu zu äußern. Als Textvorlage dient eine Version, die dem Bibeltext sehr nahe kommt, aber dennoch kindgemäß erzählt.4 Dann wird sie noch einmal in Sinnabschnitten vorgelesen, wobei nach jedem Abschnitt eine längere Pause gemacht wird. Die dient dazu, dass die Kinder dem Gehörten nachlauschen, ihren Gefühlen und Vorstellungen nachspüren und innere Bilder wahrnehmen. Sie werden aufgefordert, das Gehörte mit dem vorgegebenen Material darzustellen bzw. zu symbolisieren. Das wiederholt sich nach jedem Sinnabschnitt bis zum Schluss mehrere Male. So entsteht allmählich ein Gemeinschaftsbild, bei dem jede und jeder die Möglichkeit zur Mitgestaltung hat. Eine Regel muss vorher vereinbart werden: Was liegt, das liegt! In die Gestaltung der anderen greife ich nicht ein, ich kann aber ergänzen, anlegen, hinzufügen.

Das Verlangsamen und die langen Pausen helfen dabei, eigene Assoziationen zum Ausdruck zu bringen. Die Anregungen anderer in der Gruppe wiederum setzen bei jedem einzelnen Kind Denkprozesse in Gang, die durch das Legen von entsprechenden Gegenständen dokumentiert und später im Gespräch aufgegriffen werden können. Alles hat seine Berechtigung, jedes Kind wird in seinen Fragen und Impulsen ernstgenommen. Am Ende der Geschichte lässt die Gruppe die entstandene "Landschaft" auf sich wirken. Wer möchte, darf nun Fragen an die anderen stellen, wer möchte, darf antworten (muss aber nicht!). Es stellt sich heraus, dass die Kinder vor allem bei Kain hängen bleiben.

"Dem geht‘s jetzt ganz schön schlecht!"

"Das Schutzzeichen von Gott nützt ihm eigentlich nicht viel."

"Sicher denkt er jetzt: Hätte ich doch bloß auf Gott gehört!"

"Ja, der hat ihn ja gewarnt!"

Nach einigen Beiträgen der Kinder wird deutlich, dass sie aus der Geschichte vor allem herausgehört haben, dass Gott die böse Tat nicht gewollt hat, dass er Kain zur Wachsamkeit ermahnt hat und dass Kain trotzdem seinen Bruder getötet hat. Die Frage nach der Gerechtigkeit Gottes (Wieso nimmt er das eine Opfer an und das andere nicht?), die von Lehrkräften so gefürchtet wird, kommt überraschenderweise überhaupt nicht zur Sprache. Das hat – so ist anzunehmen – vor allem mit der Vorarbeit zu tun; die Kinder sind sozusagen auf die Frage nach Gott und dem Bösen "programmiert".

Um das zu verstärken, holt die Lehrerin ohne Kommentar den Satzstreifen noch einmal hervor, zu dem die Kinder vorher ihre Bilder gemalt und mit dem sie sich bereits länger beschäftigt hatten: Gott beschützt uns vor dem Bösen. Sofort beziehen die Kinder diesen Satz in ihre Überlegungen ein:

"Den Kain hat er nicht beschützt!"

"Gott hat den Kain erst nach seiner bösen Tat beschützt."

"Aber Gott wollte ihn schon vorher beschützen, er hat ihn ja vor dem Bösen gewarnt. Nur Kain hat nicht auf ihn gehört."

"Kain hat überhaupt nicht gehört, was Gott zu ihm gesagt hat."

"Eigentlich stimmt der Satz auch bei Kain. Aber trotzdem hat der seinen Bruder getötet."

Die Lehrerin fordert die Kinder jetzt zur Einzelarbeit auf, die zu den oben aufgeführten Gebetstexten führt. Das Unterrichtsprojekt wurde hier abgeschlossen, mit einem Gebet, in dem die Bitten und Fragen der Kinder sicher gut aufgehoben waren.

 

Überlegungen zur Fortsetzung der Arbeit

Im Gespräch über Kains Tat haben die Kinder nahezu übereinstimmend festgestellt, dass Gott ihn davor beschützen wollte, dass Gott also das Böse nicht gewollt hat. Im Gebet in der Rolle des Kain formulieren sehr viele Kinder: "Ich wollte das nicht."

Aber: Wenn Gott das Böse nicht gewollt hat und auch für Kain und die Kinder gilt: "Ich wollte das nicht", wer wollte dann das Böse? Wie kommt es, dass Böses geschieht?

Und: "Ich will nicht mehr leben. Mein Leben ist kein Leben mehr." schreiben die Kinder im Gebet des Kain. Was ist für sie Leben? Wann ist das Leben kein Leben mehr?

Neue Fragen, die auf Gespräche warten!

 

Anmerkungen

  1. Clasen, Winrich C.-W./Meyer-Blanck, Michael/Ruddat, Günter (Hg.): Evangelischer Taschenkatechismus, Rheinbach 2001, S. 89
  2. Es wurde in enger Absprache von Rebecca Hamer-Meinen in einer vierten Klasse einer Grundschule in Nordstemmen durchgeführt.
  3. Zur religionspädagogischen Diskussion der Geschichte von Kain und Abel siehe: Herrmann, Hans-Jürgen: "Zu meinem Bruder hätt ich noch nie so was getan!", in: Büttner, Gerhard/Schreiner, Martin (Hg.): Jahrbuch für Kindertheologie, Sonderband, Teil 1: Altes Testament, Calwer Verlag Stuttgart, 2004, S. 31ff.
  4. Beispiele: Pockrandt, Anneliese/Herrmann, Reinhard: Elementarbibel, Verlag Ernst Kaufmann, Lahr 1998, S. 245ff.; Steinwede, Dietrich: Die Bibel, Texte und Informationen, Patmos Verlag Düsseldorf 2003, S. 20; Knoke, Klaus/Hanefelt Kristensen, Esben: Die Bibel, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 1995, S. 16f.

Text erschienen im Loccumer Pelikan 4/2005

PDF