Religionspädagogische Langzeitfortbildung 2022 / 2024 – 4. Kursabschnitt
„Schwestern und Brüder“ – Sommerwerkstatt – Kreatives Schreiben
Religionspädagogik im Vikariat 2a – Vorbereitung auf Schulpraktikum und Lehrprobe
Religionspädagogik im Vikariat 2b – Vorbereitung auf Schulpraktikum und Lehrprobe
Schulmentor*innentag – Im Rahmen des religionspädagogischen Lehrgangs 2a
Vokationstagung – Religionsunterricht im pluralen Kontext der Schule
„Nebelhauch und Winterglück“… Oder: So gemütlich klingt die Lichterzeit!
Loccumer Fachtagung: Fachberatung – Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Let´s talk about … Rassismus- und Antisemitismuskritik als religionspädagogischer Ansatz
Loccumer Konferenz für Schulleiter*innen an niedersächsischen Gymnasien
Dein Weg. Rituale und Spiritualität (nicht nur im Schulalltag)
Gewaltfreie Kommunikation und Systemisches Denken im Schulalltag – Seminar 3 (Kursreihe: 3 Seminare)
Klassenarbeiten-Werkstatt Klassenarbeiten für die Jahrgänge 8 bis 10 erarbeiten
Notfälle an der Schule bewältigen – Schwerpunkt „Selbstverletzendes Verhalten“
Mein Gott, dein Gott, unser Gott? Gottesbilder im Religionsunterricht
Vokationstagung – Religionsunterricht im pluralen Kontext der Schule
Loccumer Jahreskonferenz Gymnasium und Gesamtschule – Friedensethik
Wie kann Gott das zulassen? – Die Gerechtigkeit Gottes und das Leid in der Welt
Schon wieder eine Powerpoint? Digitale Präsentationsformen für Lehrer*innen und Schüler*innen
Religionspädagogische Langzeitfortbildung 2022 / 2024 – 5. Kursabschnitt
Zwischen Jugendweihe und Christenlehre – Kirche im Sozialismus
Katholisch – was ist das? Was jede evangelische Lehrkraft über den Katholizismus wissen sollte
Loccumer Konferenz für Schulleiter*innen an niedersächsischen Berufsbildenden Schulen
Loccumer Konferenz der Schulleiter*innen an Haupt-, Real- und Oberschulen
Schwierige Eltern?! – Loccumer Konferenz für Schulleiter*innen an niedersächsischen Grundschulen