Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Philosophische Gespräche haben das Potenzial zur multiperspektivischen Auseinandersetzung mit kontrovers diskutierten Themen. Hierfür eignen sich besonders ethische Fragen, die in den meisten ...
Nachhaltigkeit ist ein fast schon inflationär verwendeter Begriff unserer Zeit. Den meisten Menschen ist bewusst, das Ressourcen endlich sind und unser Klima derzeit dauerhaften Schaden nimmt. ...
Die letzten freien Menschen haben sich weit unterhalb der Erdoberfläche in der Nähe des noch warmen Erdkerns eine Stadt gebaut. Sie haben ihr den Namen „Zion“ gegeben. Zion ist ihr letzter ...
Die Geschichte, die in Genesis 11 aufgeschrieben steht, ist die letzte in einem „Quartett von vier Rettungsgeschichten“1: Die Menschen, Frau und Mann, werden mündig und dürfen außerhalb des ...
Wir alle werden geboren. Zum einen teilen Menschen das biologische Ins-Leben-Kommen mit den nicht menschlichen Tieren. Zum anderen bildet das Geboren-Werden für jeden Menschen den Einstieg in ...
Im Rahmen der aktuellen COVID-19 Krise, die unser Gesundheitssystem in einem bisher nicht bekannten Ausmaß belastet, hat der Deutsche Ethikrat am 27. März 2020 Empfehlungen zur Bewältigung der ...
Der Tod als Zustand vollkommener Passivität Von Ludwig Wittgenstein stammt die viel zitierte Feststellung „Der Tod ist kein Ereignis des Lebens. Den Tod erlebt man nicht“1. Der Tod ist der ...
Es ist in Kalifornien leichter, eine Samenbank zu eröffnen als eine Pizzeria“1, meint der kalifornische Talk-Radio-Moderator Bill Handel. Er ist außerdem Inhaber der weltgrößten Agentur für ...
Ich saß auf dem blauen Stoffsofa meiner fünf Jahre älteren Schwester, als unsere Eltern mit ernsten Gesichtern das Zimmer betraten. Sofort war mir klar, dass irgendwas passiert sein musste. Meine ...
Das neuartige Corona-Virus legt momentan das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in allen Teilen der Welt weitgehend lahm. Die Entscheidungen hierzu basieren auf wissenschaftlichen ...