Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Diese Liedstrophe aus „Non(n)sens“ von Dan Goggin, einer „himmlischen Musicalkomödie“, ist natürlich provokant gewählt und übertreibt darüber hinaus sicherlich. Aber es verdeutlicht das Problem ...
In der Konfirmandenarbeit versuchen wir, Jugendliche mit der biblischen Botschaft vertraut zu machen. Sie sollen die Kirche und ihre Kirchengemeinde kennenlernen und dort als mündige Christinnen ...
Bilder einer Gesellschaft in Veronica Roths Fantasy-Trilogie „Die Bestimmung“ Veronica Roths dystopische 1 Jugendbuch-Trilogie „Die Bestimmung“ erschien 2012 bis 2014 auf dem deutschen Buchmarkt ...
„Ich lasse mich nur wegen des Geldes konfirmieren!“ Ich höre diesen Satz auch gelegentlich, messe ihm aber keine hohe Bedeutung bei. Meines Erachtens sagen Konfirmandinnen oder Konfirmanden das, ...
Die Welt ist aus den Fugen! Ein rasch fortschreitender Klimawandel, zunehmende soziale Ungleichheit in Nord und Süd und anhaltende kriegerische Konflikte sind nur einige Anzeichen des tiefen ...
Das Sozialbündnis Krefeld wandte sich vor der Bundestagswahl 2017 mit einer „Krefelder Erklärung zur Armutsbekämpfung“ mit der Bitte um Unterschrift an die Politiker. Sie wurden unter anderem ...
1. Ausgangssituation „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Dieses Bekenntnis zur Menschenwürde ist der erste Satz des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Hieraus leiten sich Werte ...
1. Advent in der Schule Advent ist eine Zeit, in der schulisch viel Trubel herrscht und die Ingebrauchnahme von Symbolen und Ritualen in der Schule gewaltig steigt. Die (Über-)Fülle, die auch je ...
Der„Arbeitskreis Kirche und Schule im Kirchenkreis Osnabrück besteht seit ca. 20 Jahren. Als besonderes Angebot für Schülerinnen und Schüler mit dem Abiturprüfungsfach Evangelische Religion werden ...
1. Gottesdienstformular Orgelvorspiel Lied EG 473, 1-2+4: Mein schönste Zier und Kleinod Begrüßung Kyriegebet mit Kyrieruf EG 178.9 Kollektengebet Lied EG 585, 1-3 ...