Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
DAS THEMA "Man kann und sol wol uberal, an allen orten und alle stund beten, Aber das Gebet ist nirgend so krefftig und starck, als wenn der gantze hauffe eintrechtiglich [im Kirchenraum] mit ...
Ein kleiner Rückblick: Über eine Präsentationsveranstaltung wurde im Jahr 1999 das kombinierte Modell von »Schritte gegen Tritte« (Auskunft Klaus J. Burckhardt, ELM) und der Mediationsstelle ...
Der RAP ist längst krisenfester Bestandteil deutscher Jugendkulturen - Künstler wie Torch, die Stieber Twins und MC Rene waren die ersten, die mit deutschen Texten arbeiteten. Im Mittelpunkt ...
Spätestens seit Anfang der 90er Jahre ist das Thema »Gewalt in der Schule« mit Vehemenz ins Blickfeld der öffentlichen Diskussion gerückt. Berichte über spektakuläre Einzelfälle bestimmen den ...
Drei Vorbemerkungen Erste Vorbemerkung: Es sind schon genug kluge Aufsätze geschrieben worden; Hintergründe, individuelle wie gesellschaftliche Ursachen jugendlicher Gewalt sind erforscht worden; ...
1. Dramatisierungen im Generationenverhältnis: Wahrnehmungsverzerrungen und Schuldprojektionen Über Kinder und Jugendliche reden Erwachsene heute in der Regel auf eine stark dramatisierende ...
Die Klasse ist schon im Raum. Der Unterricht kann beginnen, nur Sabrina fehlt. Die Unterrichtende fragt nach und erhält von Nadine zur Antwort: »Die darf nicht mit rein, die stinkt!« Auf dem ...
1. Ein Fernsehphänomen und seine Rezeption Zehn Personen leben hundert Tage lang unter relativ spartanischen Umständen in einem Wohncontainer zusammen und werden dabei rund um die Uhr von ...
Als ich vor geraumer Zeit von der Kirchentagsleitung für das nun folgende einleitende Referat angefragt wurde, sagte ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge zu. Mit lachendem, ...
Der erste Schultag nach den Sommerferien. Bei der Einschulung in die Orientierungsstufe spielen die Sechstklässler den Neuankommenden aus der Grundschule mehrere Sketche vor, die sich mit ...