Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Isaaks Beinah-Opferung ist eine befremdliche und verstörende Geschichte. Und doch wird sie in Kinderbibeln und anderswo immer noch mehr oder weniger ungebrochen nacherzählt. Was sie dabei ...
Seit geraumer Zeit arbeiten die Agenten des Werbemarketings mit verschiedensten Anspielungen auf christliche Traditionen und religiöse Zeichen. Für den Unterricht besteht der didaktische ...
„Der Religionsunterricht hat es wie kaum ein anderes Fach mit Sachverhalten zu tun, die die ganze Person angehen.“ (EKD-Denkschrift „Identität und Verständigung“). Denn nach den Empfehlungen der ...
Ja, ich gehöre zu der “Sorte” Religionslehrer, die auch Fünfen geben. Die Begründung ist denkbar einfach: Religion ist dem niedersächsischen Schulgesetz zufolge ordentliches Lehrfach. ...
Auf der Suche nach bibeldidaktischen Zugängen In der religionspädagogischen Theorie und Praxis gibt es ein zunehmendes Interesse an der Bibel. Bibeldidaktische Veranstaltungen haben in der ...
Philipp Melanchthon (1497 bis 1560), vor allem als reformatorischer Mitstreiter Martin Luthers bekannt, gehört zu den herausragenden Gestalten der Kirchen- und Geistesgeschichte des 16. ...
Was ist ein Portfolio? Ein Portfolio (a. d. Lat.: portare = tragen und folium = Blatt) ist eine Mappe, in der eine Auswahl an Arbeiten ...
Der Landeswettbewerb wird für das Schuljahr 2010/2011 ausgeschrieben. Alle Schülerinnen und Schüler, die in der gymnasialen Oberstufe Niedersachsens inklusive Einführungsphase Klasse 10 ...
Die Bibel erzählt in dichterischer Form an ihrem Beginn von dem, was Mensch-Sein in dieser Welt ausmacht. Sie beschreibt dabei die menschlichen Grundbeziehungen zu Gott, zum Mitmenschen, zum ...
“Kunst hat vielleicht nur die Aufgabe uns wach zu machen – wach für das Leben” John Cage Christliche Friedenspädagogik besitzt ihre zentralen biblischen Bezugspunkte in den großen ...