Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Im Mai dieses Jahres erscheint der im Herbst 2003 in den deutschen Kinos angelaufene Spielfilm als Video. Viele Schulklassen und Gemeindegruppen haben den Film bereits gesehen. Nun besteht die ...
Der Projekttag und seine Entstehung Seit der Einführung des gemeinsamen Religionsunterrichtes in den Klassen 1 und 2 an der Grundschule Bockenem trifft sich regelmäßig eine ökumenische ...
Liturgie und Didaktik, die Erfahrungswelt von Schülerinnen und Schülern und die Kreuzestheologie, diese beiden Wortpaare zeigen auf zwei Ebenen die Spannungsfelder auf, in denen sich ...
Konfessionelle Differenzen? Vorbemerkungen zum Thema Dass im Blick auf den Karfreitag konfessionelle Differenzen feststellbar sind, wird durch das mir vorgegebene Vortragsthema vorausgesetzt. ...
Jürgen Habermas hat in einem "Gespräch über Gott und die Welt" vor einiger Zeit folgende Überzeugung geäußert: Es geht heute in der Begegnung mit anderen Religionen und Kulturen darum, sich ...
*aus: Lena Kuhl (Hg.): Den Reformationstag gestalten III für Kinder im Grundschulalter, Loccum, 2002, S. 38-54 ” Wo soll ich den Lars am 31. Oktober lassen, wenn da schulfrei ist? Wir haben ...
I. Vorbemerkungen Keine Frage: Auch wenn die Wogen, die die Ergebnisse der PISA-Studie über die Leistungsfähigkeit der 15-jährigen Schüler bzw. unseres Schulsystems ausgelöst haben, längst ...
Die Diskussion um den Religionsunterricht nimmt kein Ende, und die vorgestellten Konzepte, die in diese Diskussion eingebracht werden, werden immer komplexer. Sie reichen von LER in ...
Kinder nehmen aus verschiedenen Gründen am Religionsunterricht einer anderen Konfession teil. Die meisten Bundesländer haben in Absprache mit den Kirchen Regelungen getroffen, wie verfahren ...