1. Was die ethnische Herkunft der Schüler und Schülerinnen sowie ihre kulturellen und religiösen Vorerfahrungen betrifft, ist die Schülerschaft heute unterschiedlicher zusammengesetzt ...
Der Text ist entnommen: Dietmar Peter: Spiele. Arbeitshilfen Sonderpädagogik 3, 8,00 €; zu beziehen bei: Religionspädagogisches Institut Loccum, Postfach 1264, 31545 Rehburg-Loccum, Tel.: ...
Zum ,,Kirchenpädagogischen Praxistag" in Nordstemmen hat das RPI eingeladen, um Methoden zum Erkunden von Kirchenräumen vorzustellen. Durch das eigene Erleben werden die ...
Das Wort „Schule“ weist in seinem Ursprung der griechischen und lateinischen Sprache auf eine Bedeutung hin, die in unserer Zeit verlorengegangen zu sein scheint: Muße, Beschaulichkeit, ...
Störungen als Chance Reihe Schwerpunkte, Euro 8,00 Der nachstehende Bericht ist ein Auszug aus der RPI - Publikation „Störungen ...
Advent und Weihnachten stellen uns jährlich neu vor die Frage, wie wir Kindern und Jugendlichen einen angemessenen Zugang eröffnen können. Eine Möglichkeit besteht darin, die einprägsamen ...
Weihnachten Das Weihnachtsfest orientiert sich am solaren Jahr und mit dem festen Termin 25. Dezember (bzw. 6. Januar) an der chronologische Zeitauffassung. Damit nimmt es keine Rücksicht auf ...
Exegetische Überlegungen Das JonaBuch als Ganzes "Menschen besinnen sich auf Gott und Gott will, dass sie leben" ist die Überschrift, unter der ich die Jona Geschichte insgesamt betrachten ...
Die Heilung des blinden Bartimäus (Mk 10, 46-52) ist nach den niedersächsischen Rahmenrichtlinien für das Fach ev. Religion als Thema einer Unterrichtseinheit in der dritten oder vierten ...
„Reden vom Tod ist Reden vom Leben“. 1Betrachtet man die gängigen Handlungsebenen, die sich im Umgang mit Sterbenden, in Bestattungsbräuchen und Trauerriten offenbaren, drückt sich darin ...