Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Vorüberlegungen zum Thema Überall auf der Welt feiern Christ*innen miteinander Abendmahl. Dieses erinnert an das letzte Mahl, das Jesus zusammen mit seinen Jüngern vor seinem Tod am Kreuz zur ...
Wie vielfältig sich Jüdisches Leben 75 Jahre nach der Shoah in Deutschland entwickelt hat, lässt sich besonders gut in Hannover ablesen: Dort gibt es drei Synagogen und ein jüdisches Zentrum ...
Didaktische Überlegungen Das Spielen im Religionsunterricht bietet eine aktivierende und handlungsorientierte Möglichkeit, den Schulalltag zu unterbrechen und ganzheitlich und ...
1. „Werden wie die Kinder” (Mt 18,1-3) In vielen Gruppen ist es ratsam, nicht gleich zu Beginn einer Einheit die Bibel ins Spiel zu bringen. Nicht nur Jugendliche schreckt es ab, wenn sie die ...
Eine Predigt über Mt 18,1-3 Die Bibel bringt uns zum Spielen. Das macht sie so besonders und wertvoll. Wie geht das? „Zu derselben Stunde traten die Jünger zu Jesus und fragten: Wer ist doch ...
Diese Ideen- und Materialiensammlung ist 2020 unter dem Eindruck der Coronakrise entstanden, als noch schärfere Hygiene- und Abstandsregeln zu beachten waren. Auch wenn diese zur Zeit großteils ...
Verlauf: Begrüßung / Votum Morgengebet EG 818 Lied EG 166, 1-2+4: Tut mir auf die schöne Pforte oder freiTöne 1: Du bist ein Gott, der mich anschaut oder freiTöne 93: ...
Was „evangelische Kirche“ ist, davon hat jede*r immer schon eine Vorstellung – gewonnen aus eigener und familiärer Erfahrung, aus mündlicher wie schriftlicher Tradition und täglicher ...
Erfahrungen – Grundlagen – Impulse: eine Arbeitshilfe „Meine Eltern sind schon gegangen, aber ich bleibe noch!“ (Emma 10 Jahre) Eine finnische Idee wird zum Reformationsjubiläum in ...
Sie sind viel mehr als ein Treffpunkt für Gottesdienste, Kindergottesdienste, Konfirmand*innen oder für den Seniorenkreis: (Kirchen-)gemeinden und Kirchen sind Lehr- und Lernorte für Menschen. ...