Ergebnisse 401 bis 410 von 445
„Woran du dein Herz hängst …“ – Emotionale Kompetenz und religiöse Bildung teilen tweet von Melanie Beiner Aus der pädagogischen und mittlerweile auch aus der religionspädagogischen Fachdiskussion ist die Frage nach der Bedeutung von ...
Nicht aus dem Glauben fallen - Kirchenpädagogische Annäherungen an das Glaubensbekenntnis am Beispiel der Marktkirche in Hannover teilen tweet von Christiane Kürschner Die Erkundung der hannoverschen Marktkirche am Glaubensbekenntnis entlang ...
Ein 'Raum der Stille' in der Schule teilen tweet von Christofer Zöckler und Ulrike Flügge Ein Bericht Was ist ein Raum der Stille? Die tautologische Antwort: "Ein Raum der Stille ist ein Raum, in dem es still ist" müsste eigentlich richtig ...
Versuchung und Verpflichtung - Werteerziehung in der pluralistischen Demokratie* teilen tweet von Karsten Fischer Die seit etlichen Jahren geführte Debatte über Werte und Werteerziehung thematisiert bevorzugt einen vermeintlichen ...
“Sinn und Geschmack fürs Unendliche” – Die Entwicklung religiösen Erlebens und Lernens bei Kindern unter drei Jahren teilen tweet von Ralf Rogge Lara liegt brabbelnd auf dem Wickeltisch. Christine beugt sich über sie. Lara lächelt, greift ...
Katharina von Bora und das Wagnis der evangelischen Freiheit – Ergänzende Überlegungen und Materialien für Sekundarstufe I teilen tweet von Michael Wermke Ergänzende Überlegungen und Materialien für Sekundarstufe I Wenn es so etwas gäbe wie ...
Wer ist Jesus von Nazareth? - Neue Diskussionen über den Ursprung des Glaubens teilen tweet von Gerald Kruhöffer Das Interesse an Jesus von Nazareth bricht immer neu auf - keineswegs nur bei überzeugten Christen, sondern oft auch bei ...
Die Welt in Gottes Hand – Eine Unterrichtstunde für die Hauptschule (Kl.8) teilen tweet von Jens Riesner Beschreibung der Unterrichtseinheit Die Unterrichtseinheit "Schöpfung" ist in ihrer Struktur fächerübergreifend konzipiert worden. Für ...
Religion im Alltag der Kita teilen tweet Von Gerd Liebenehm-Degenhard Religion hat mit dem ganzen Leben zu tun, darum lässt sie sich „in allen Dingen“ entdecken. Es ist Montag, 8:00 Uhr. Theresa, 4 Jahre, wird in den Kindergarten gebracht. ...
Mehr als „Verantwortung“ und „Mitgeschöpflichkeit“ – Überlegungen zu den Tiefendimensionen einer theologischen Tierethik jenseits der schönen Phrasen teilen tweet Von Simone Horstmann Theologische Tierethik? Ein methodischer Problemaufriss Die ...