Ergebnisse 401 bis 410 von 451
Kirche im Sozialismus - Ein Begriff zwischen Standortbestimmung, Türöffner, Kritik und Anpassung teilen von Henning Schluß und Antonia Schluß In Erinnerung an Wolf Krötke, einen um Klarheit bemühten Lehrer der Kirche in Sozialismus und ...
„Jugendliche haben ein sehr feines Gefühl für Gerechtigkeit“ teilen Linda Frey im Gespräch mit der Schirmherrin des Landeswettbewerbs "Gerechtigkeit", der Präsidentin von Brot für die Welt, Pfarrerin Dr. Dagmar Pruin Linda Frey: Brot für die ...
"...soll ich meines Bruders Hüter sein?" (Gen 4,9) teilen von Matthias Günther Geschwistergeschichten im biblischen Unterricht und die Frage nach dem “didaktisch Notwendigen” 1 Der Theologe und Didaktiker Ingo Baldermann stellt fest, ...
Ein 'Raum der Stille' in der Schule teilen von Christofer Zöckler und Ulrike Flügge Ein Bericht Was ist ein Raum der Stille? Die tautologische Antwort: "Ein Raum der Stille ist ein Raum, in dem es still ist" müsste eigentlich richtig sein, ...
Wertebildung im Religionsunterricht - Unterrichtsforschung am Evangelischen Institut für Berufsorientierte Religionspädagogik (EIBOR) in Tübingen teilen von Joachim Ruopp, Friedrich Schweitzer und Georg Wagensommer Wertebildung ist ein ...
Neues von der Seele teilen von Melanie Beiner Von der Seele reden – ist im alltagssprachlichen Gebrauch selbstverständlich. Das Wort Seele gehört zu denen, von denen wir alle irgendeine Vorstellung haben und es doch nicht richtig fassen und ...
Wer ist Jesus von Nazareth? - Neue Diskussionen über den Ursprung des Glaubens teilen von Gerald Kruhöffer Das Interesse an Jesus von Nazareth bricht immer neu auf - keineswegs nur bei überzeugten Christen, sondern oft auch bei skeptischen ...
„Woran du dein Herz hängst …“ – Emotionale Kompetenz und religiöse Bildung teilen von Melanie Beiner Aus der pädagogischen und mittlerweile auch aus der religionspädagogischen Fachdiskussion ist die Frage nach der Bedeutung von Emotionen für ...
Der Religionsunterricht an Göttinger Gymnasien – Ein Bericht aus der Praxis teilen von Sabine Wiggert Vom 28. bis 30. September 1998 fand im RPI unter der Leitung von StD' Anita Schröder-Klein und Dr. Michael Wermke die erste Konferenz für ...
Erinnerung, Übergang, Unterbrechung teilen von Silke Leonhard Überlegungen zur Bedeutung von Zeit in schulischen Gottesdiensten und religiösen Feiern1 Das öffentliche Schulsystem ist säkular geprägt. In der Neuzeit schreiben öffentliche Schulen ...