Ergebnisse 371 bis 380 von 424
Kirchliche Friedensarbeit und gewaltfreier Widerstand in der DDR - Oder: Was können wir heute von der „Kirche im Sozialismus” lernen? teilen von David Käbisch Selig sind die Pazifisten, denn sie werden Gottes Kinder heißen“ – als im vergangenen ...
Petrus begegnen – Annäherungen an den Verleugner. Eine Doppelstunde am Fachgymnasium teilen von Matthias Günther Das biblische Petrusbild – und damit ist in der Regel zunächst das Petrusbild des ältesten Evangeliums, des Markusevangeliums ...
Judas begegnen – Annäherungen an den Verräter - Eine Doppelstunde am Fachgymnasium teilen von Matthias Günther In der jüngeren Rezeptionsgeschichte wird eine Vielzahl von Versuchen unternommen, Judas Iskariot, den Verräter Jesu, zu ...
Der gedeutete Jesus – Erzählungen von Leben, Sterben und Auferstehen Jesu in den Evangelien teilen von Carsten Jochum-Bortfeld Der historische Jesus oder der Jesus der Evangelien? „Wir besitzen keine Quellen für ein Leben Jesu, welche ein ...
Wenn es dunkel wird … – Ein Gottesdienst zum Thema Angst mit einer 6. Klasse teilen von Sarah Oltmanns Angst bei Kindern und Jugendlichen Jede Jugendliche, jeder Jugendlicher kennt Lebenssituationen, in denen man Angst verspürt. Es sind ...
Diagnose „konfessionslos“ – Was heißt das religionspädagogisch? teilen Von Michael Domsgen Konfessionslosigkeit steht schlagwortartig für eine Entwicklung, die mit den Begriffen der Irrelevanz, Sprachlosigkeit und Indifferenz im Blick auf ...
Die christlich-jüdischen Beziehungen: Meilensteine und Stolpersteine – Eine evangelische Perspektive teilen Von Ursula Rudnick Der Weg der Erneuerung der christlichen Theologie und der Beziehungen zur jüdischen Gemeinschaft ist lang und ...
Die Geschichte von Stadt und Turm – Babel als Sehnsuchts- und Segensort teilen Von Andreas Behr Die Geschichte, die in Genesis 11 aufgeschrieben steht, ist die letzte in einem „Quartett von vier Rettungsgeschichten“1: Die Menschen, Frau und ...
Erneuerbare Energien: Klimaschutz und nationale Versorgungssicherheit teilen von Harald Wedemeyer Die Umstellung unseres Energiesystems auf erneuerbare Energien ist politisches Ziel und derzeit – vor allem auch getrieben durch den Krieg in der ...
Das weiße Gold der Energiewende – Ein Planspiel mit dem neuen kategorischen Imperativ von Hans Jonas für die Jahrgänge 9 und 10 teilen von Christina Harder Der Mensch ist als einziges Lebewesen dazu in der Lage, alles Leben auf der Erde zu ...