Ergebnisse 371 bis 380 von 417
Nie mehr Wolkengucken mit Opa? – Mit Kindern mithilfe eines Bilderbuchs über Tod und Trauer sprechen teilen von Beate Peters Sterben und Tod ins Gespräch bringen Wenn man Kindern im Grundschulalter die Möglichkeit gibt, Gedanken und Fragen ...
Das Christophorus-Projekt: Ein Gespräch über starke Männer und schnelle Wagen im Religionsunterricht teilen von Peter Sobetzki-Petzold Männliche Auszubildende im Kraftfahrzeuggewerbe gehören zu der Hauptrisikogruppe der jungen Autofahrer im ...
Der Kirchentag kommt zum fünften Mal nach Hannover Mutig – stark – beherzt (1 Kor 16,13-14) teilen von Harald Schroeter-Wittke Hannover und der Kirchentag – eine Liebesgeschichte Kirchentage gehören zu den Höhepunkten im Leben einer ...
Die Geschichte von Stadt und Turm – Babel als Sehnsuchts- und Segensort teilen Von Andreas Behr Die Geschichte, die in Genesis 11 aufgeschrieben steht, ist die letzte in einem „Quartett von vier Rettungsgeschichten“1: Die Menschen, Frau und ...
"Mit dem Herzen sehen" - Das Doppelgebot der Liebe. - Unterrichtseinheit für Klasse 3/4 teilen von Martina Steinkühler “Der “Barmherzige Samariter” mit Kindern – das scheint so leicht und so einleuchtend; es endet in einem Appell: zu helfen, ...
Vom spirituellen Umgang mit der Zeit teilen von Klaus Dettke Ein Seminar für Manager*innen im Kloster Bursfelde für Führungskräfte von Mercedes hatte bereits um zehn Uhr begonnen. Eine Führungskraft kam wegen eines Verkehrsstaus erst gegen halb ...
Das Religionspädagogische Institut Loccum veranstaltet Fort- und Weiterbildungen und veröffentlicht religionspädagogische Materialien für Schule und Gemeinde
Die christlich-jüdischen Beziehungen: Meilensteine und Stolpersteine – Eine evangelische Perspektive teilen Von Ursula Rudnick Der Weg der Erneuerung der christlichen Theologie und der Beziehungen zur jüdischen Gemeinschaft ist lang und ...
Diagnose „konfessionslos“ – Was heißt das religionspädagogisch? teilen Von Michael Domsgen Konfessionslosigkeit steht schlagwortartig für eine Entwicklung, die mit den Begriffen der Irrelevanz, Sprachlosigkeit und Indifferenz im Blick auf ...
Erinnerung, Übergang, Unterbrechung teilen von Silke Leonhard Überlegungen zur Bedeutung von Zeit in schulischen Gottesdiensten und religiösen Feiern1 Das öffentliche Schulsystem ist säkular geprägt. In der Neuzeit schreiben öffentliche Schulen ...