Ergebnisse 361 bis 370 von 450
Hat Gott auch an die Tiere gedacht? – Ein Weg durch die Bibel mit Lieblingstieren. Stationenarbeit für Grundschulkinder teilen Von Martina Steinkühler Vorüberlegungen zum Thema Ein Blick auf die Umschläge von Kinderbibeln beantwortet die ...
„Alles wirkliche Leben ist Begegnung“ Oder: Warum „Der Circle“ von Dave Eggers für Schüler*innen interessant sein könnte teilen Von Kirsten Rabe Dave Eggers‘ dystopischer Roman hat die Spiegel-Bestseller-Liste angeführt, wurde von der ...
Bestattungskultur im Judentum teilen Von Jutta Walbe Die religiösen Gesetze und Vorschriften Tod und Trauer betreffend beruhen auf zwei grundlegenden Prinzipien: zum einen auf Kavod haMet1 (Respekt vor dem Toten), der auch dem leblosen ...
Entwicklungen und Meilensteine des jüdisch-christlichen Dialogs teilen Von Jehoschua Ahrens Eine jüdisch-orthodoxe Perspektive Der jüdisch-christliche Dialog hat sich in den letzten 20 Jahren intensiviert, insbesondere auch von ...
Braucht unsere Gesellschaft noch Religion? teilen Von Rüdiger Ludwig Humanist*innen und Atheist*innen werden oft gefragt, ob unsere Gesellschaft aus ihrer Sicht noch Religion braucht. Die Frage ist in gleichem Maße interessant wie verwirrend. ...
„Die heilige Dreifaltigkeit: lesbisch, nichtjüdisch, deutsch” teilen Von Kirsten Rabe Unterrichtsideen für den Sekundarbereich II zur israelischen Komödie KISS ME KOSHER (2020) Eine turbulente Story über eine unkonventionelle Liebe Ein Paar, ...
„Es muss doch mehr als alles geben“. 1 Sehnsucht und Sehnsuchtsorte teilen Bettina Wittmann-Stasch Mein idealer Ort ist eine Erinnerung: An das Aufwachen nach dem Mittagsschlaf in der Hängematte im Garten meiner Großmutter und ihres Freundes ...
Sehnsuchtsorte. Innere und äußere Paradiese psychodramatisch erkundet und pastoralpsychologisch betrachtet teilen Ute Beyer-Henneberger Die Lichtung im Wald, der Platz am Deich, die Almhütte in den Bergen, der Garten der Großeltern – beim ...
Judentum im Film teilen von Steffen Marklein Der Film gehört zu den wichtigsten Medien, in denen Lebensformen, Werte und religiöse Vorstellungen in unserer Gesellschaft vermittelt und geprägt werden. Im folgenden werden vier Filme zu Judentum ...
Klagen – Fragen – Tragen. Unterrichtsbausteine über die Frage nach dem Leid, konzipiert für den Religionsunterricht an Berufsbildenden Schulen teilen von Evelyn Schneider Religionspädagogische Voraussetzungen Mit Trauer und Leid müssen ...