Ergebnisse 341 bis 350 von 424
Maria Magdalena begegnen – Annäherungen an eine Trauernde. Eine Doppelstunde an der Berufsbildenden Schule teilen von Matthias Günther „Man muss nur den nächsten Schritt tun. Mehr als den nächsten Schritt kann man überhaupt nicht tun. Wer ...
„Todesanzeige Jesu Christi“ – Eine Anforderungssituation zur kompetenzorientierten Gestaltung des Kursthemas „Glaube an Jesus Christus“ in der Sekundarstufe II teilen von Ida Meyer Das Kursthema „Der Glaube an Jesus Christus“ für die ...
„Bilder sagen mehr als tausend Worte" - Das Bild als Bereicherung des Unterrichts teilen von Anke Vogt Wir leben in einer Zeit, in der es unzählige Möglichkeiten der Informationsaufnahme gibt. Bilder spielen dabei eine große Rolle. Alle ...
Spuren von Alter Kirche und Reformation im Kloster Loccum teilen Von Gerald Kruhöffer mit einer Einführung von Beate Peters Kirchenbauten aus dem Mittelalter, die inzwischen evangelische Gemeinden beherbergen, erzählen durch die Architektur ...
Das Thema Abendmahl im CRU teilen von Matthias Hülsmann Die wichtigste Frage – Teil 1 Ich kann mich noch genau an die Situation erinnern. So etwas vergisst man nicht. Es war in meiner ersten Kirchengemeinde. Ich war noch ein ganz junger ...
Schätze der baptistischen Tradition teilen von Simon Werner Baptisten in Deutschland – der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland gehört zu großen Teilen der baptistischen ...
Gelebte Inklusion oder große Ungerechtigkeit? teilen von Vera Uppenkamp Lukas 14,12-14 im armutssensiblen Religionsunterricht Gerechtigkeitsfragen betreffen die Religionspädagogik im Kern.1 Auf die Frage nach der Möglichkeit und Umsetzung von ...
Eine nationale und religiöse Minderheit: Deutsche aus Russland – Eine Arbeitseinheit für das Gymnasium, Jahrgangsstufe 8 teilen von Uta Feddersen 1. Vorüberlegung In den Gemeinden und in den Schulen treffen wir sie immer wieder, die, die wir ...
Die Bedeutung des Abendmahls in den Konfessionen – Das Abendmahl aus evangelisch-lutherischer, katholischer und reformierter Sicht teilen Von Matthias Hülsmann, Josef Fath und Frauke Thees Welche Bedeutung hat eigentlich das Abendmahl in den ...
Genau hinschauen, wenn es ernst wird – Auszubildende im Maler- und Lackiererhandwerk gestalten einen Hospizraum teilen Von Ulrike Behre Eine Lernsituation zum Thema „Sterben und Tod“ für eine Berufsschulklasse an der Eugen-Reintjes-Schule in ...