Ergebnisse 281 bis 290 von 452
 
 
 
 Reli to go 28: Was hat die Bibel mit meinem Glauben zu tun? teilen Schließe kurz die Augen und erinnere dich: Welche Geschichten wurden dir in deiner Kindheit und Jugend erzählt? Und welche Erzählung hat sich tief in dein Herz eingeschrieben? ... 
 „Opium fürs Volk“ – Verheißene Traumzeit im Fun-Punk der Toten Hosen teilen von Thomas Klie   Als sich die deutsche Punkrockband „Die Toten Hosen“ 1982 in Düsseldorf formierte, hatte die Punk-Welle ihren Höhepunkt bereits deutlich ... 
 Wie viel Religion (v)erträgt die Schule? Anstöße zum Dialog über Religion im Schulleben teilen Von Silke Leonhard   1. Religion ist eine Dimension im Leben vieler Menschen. Religion kommt daher also nicht erst in die Schule hinein, sondern sie ... 
 Vom Wunschzettel der Religionslehrerinnen und -lehrer an die Kirche - Ein Gottesdienst zum Schuljahresbeginn teilen von Ulrike Koehn   Zur Idee Einschulungsgottesdienst, Schulentlassung und Gottesdienste an kirchlichen Feiertagen sind ... 
 Den Stern im Blick - Eine (vor-)weihnachtliche Andacht mit Stationen teilen von Holger Birth, Kerstin Hochartz, Bianca Reineke und Silke Leonhard Klaviermusik zur Einstimmung: Let the Stars Come Out Tonight (Musik und Text: Peter Liljeqvist, ... 
 Respekt im Schulalltag durch Projekte fördern - Zum Beispiel: Toleranzlotsen, faires Handeln und Sprachförderkonzept teilen Von Simone Rita Müller   Du kannst nun wirklich nicht von mir erwarten, dass ich die Namen aller meiner Schülerinnen und ... 
 Gewaltprävention als Genderthema? - Die Bedeutung von Emotionen für ethische Bildungsprozesse im Religionsunterricht teilen von Elisabeth Naurath   Es steht außer Zweifel, dass ethische Bildung ein wesentliches Ziel von Religionsunterricht ... 
 KI trifft RU – Dialogisches Lernen mit ChatGPT im Religionsunterricht der Sek I teilen von Benjamin Müller-Struß Hintergrund und Zielsetzung Mit der Verbreitung von generativen KI-Technologien wie ChatGPT ergeben sich nicht nur spannende ... 
 „Kirche im Sozialismus“ – Die Formel und ihr Entstehungskontext teilen von Klaus Fitschen Die Formel und ihr Entstehungskontext „Kirche im Sozialismus“ ist eine Formel, die nur verständlich ist, wenn man sie vollständig zitiert: Die ... 
 Kirche und Musiktheater - Ein ambivalentes Verhältnis in Schlaglichtern teilen von Luise Adler und Antje Tumat Oper und Kirche standen als weltliche und klerikale Institution von Anbeginn in einem ambivalenten Verhältnis zueinander.1  Trotz der ...