Ergebnisse 251 bis 260 von 330
Von der Angst zum Vertrauen – Martin Luthers neuer Weg im Glauben teilen tweet von Ulf Peter Radow Ein Unterrichtsentwurf für die Grundschule Theologisch-didaktische Überlegungen Gehört Martin Luther mit all seinen theologiegeschichtlichen ...
Aufsätze und Praxisartikel, Vorträge, Lernwerkstatt, Veröffentlichungen
Posthumanistische Zukünfte und die Neuvermessung des Menschen teilen tweet von Marcell Saß Digitale Zeiten Wir sind angekommen im Zeitalter der Digitalisierung1 und haben das Gutenberg-Zeitalter endgültig verlassen. Um zu dieser Einschätzung ...
Durch die evangelische Brille gesehen – Oder: Was ist eigentlich das Evangelische am evangelischen Religionsunterricht? teilen tweet von Michaela Veit-Engelmann Seit fast zwei Jahren wird niedersachsenweit über die Einführung eines christlichen ...
Neues aus der Welt der Bibel teilen tweet Von Felix Emrich Neue Übersetzungen und Ausgaben „der“ Bibel Lutherbibel 2017 – der Klassiker neu überarbeitet Die Bibel. Das Buch. Mein Buch lautet der Slogan, der die Veröffentlichung der ...
Was heißt christliche Freiheit heute? teilen tweet von Gerald Kruhöffer Jürgen Habermas hat in einem "Gespräch über Gott und die Welt" vor einiger Zeit folgende Überzeugung geäußert: Es geht heute in der Begegnung mit anderen Religionen und ...
Mein Glaubensvorbild: Johann Hinrich Wichern – Eine Predigt teilen tweet Von Jutta Köster Im 19. Jahrhundert weckt er die evangelische Kirche Deutschlands mit seinem sozialen Engagement aus dem Schlaf der Selbstgerechtigkeit. Und seine ...
Filmfestivals und kirchliche Filmarbeit teilen tweet Von Dietmar Adler Filmfestivals und kirchliche Filmarbeit Rike ist taff. Als Notärztin hat sie alles im Griff. Und für ihren Segeltörn, ausgehend von Gibraltar, klappt alles, vom Einkauf über ...
Handelskriege teilen tweet Von Jasper Finke „Echte” Handelskriege gibt es nicht mehr – genauso wenig wie „echte“ Kriege. Diese Aussagen erscheinen angesichts der weltweiten Gewalt und der rabiaten Handelspraktiken der USA unter Donald Trump ...
Diskriminierung ahnden, Betroffene schützen - Der gesetzliche Schutz vor Benachteiligungen in Deutschland durch die Antidiskriminierungsstelle des Bundes teilen tweet Von Christine Lüders Vorweg Am liebsten wäre die Antidiskriminierungsstelle ...