Ergebnisse 251 bis 260 von 331
Von der Angst zum Vertrauen – Martin Luthers neuer Weg im Glauben teilen von Ulf Peter Radow Ein Unterrichtsentwurf für die Grundschule Theologisch-didaktische Überlegungen Gehört Martin Luther mit all seinen theologiegeschichtlichen ...
Durch die evangelische Brille gesehen – Oder: Was ist eigentlich das Evangelische am evangelischen Religionsunterricht? teilen von Michaela Veit-Engelmann Seit fast zwei Jahren wird niedersachsenweit über die Einführung eines christlichen ...
Neues aus der Welt der Bibel teilen Von Felix Emrich Neue Übersetzungen und Ausgaben „der“ Bibel Lutherbibel 2017 – der Klassiker neu überarbeitet Die Bibel. Das Buch. Mein Buch lautet der Slogan, der die Veröffentlichung der ...
„Als Kind habe ich meinem Großvater gedankt, dass wir katholisch sind.“ teilen Nina Rothenbusch im Gespräch mit Christian Stückl, Spielleiter der Passionsspiele in Oberammergau „Als Kind habe ich meinem Großvater gedankt, dass wir katholisch ...
Posthumanistische Zukünfte und die Neuvermessung des Menschen teilen von Marcell Saß Digitale Zeiten Wir sind angekommen im Zeitalter der Digitalisierung1 und haben das Gutenberg-Zeitalter endgültig verlassen. Um zu dieser Einschätzung zu ...
Aufsätze und Praxisartikel, Vorträge, Lernwerkstatt, Veröffentlichungen
Was heißt christliche Freiheit heute? teilen von Gerald Kruhöffer Jürgen Habermas hat in einem "Gespräch über Gott und die Welt" vor einiger Zeit folgende Überzeugung geäußert: Es geht heute in der Begegnung mit anderen Religionen und ...
Nachrichten aus der Landeskirche Hannovers teilen Topthemen und ausgewählte Themen aus Newslettern Aus dem Newsletter der Landeskirche Hannovers vom 24.6.2025 TOPTHEMA Kommission stellt Vollmer-Studie vor Drei Fragen zum „Welle-Prozess“... an ...
Zeig, wo du stehst! – Einfache soziometrische Übungen in Unterricht und Gemeindegruppen teilen von Anja Kleinschmidt Wer eine Gruppe leitet oder unterrichtet, erlebt immer wieder, dass sich an einer Diskussion oft einige, manchmal viele aber ...
Mein Glaubensvorbild: Johann Hinrich Wichern – Eine Predigt teilen Von Jutta Köster Im 19. Jahrhundert weckt er die evangelische Kirche Deutschlands mit seinem sozialen Engagement aus dem Schlaf der Selbstgerechtigkeit. Und seine Botschaft ...