Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Besinnliche und unterhaltsame Elemente zur Gestaltung von Weihnachtsfeiern mit Kindern Lichtertanz Dieser Tanz ist ein Schreittanz und man braucht dazu eine ruhige Musik in sehr langsamem ...
Anliegen dieser Unterrichtseinheit Die vorliegenden Ideen zum Thema „Engel" wollen verstanden sein als Elemente eines kirchenpädagogisch orientierten Religionsunterrichts. An einem ...
Schulgottesdienste haben ihren Ort im Überschneidungsfeld von Schule und Gemeinde, indem sie Schülern ermöglichen, Gemeinde zu sein. Sie stellen neben den sonst üblichen ...
Überlegungen zum Bildwort "Tür" Der Umgang mit Türen in der alltäglichen Lebenswelt ist für uns und damit auch für die Kinder selbstverständlich. Es gibt unsagbar viele Arten, in Gebäuden, ...
Advent und Weihnachten stellen uns jährlich neu vor die Frage, wie wir Kindern und Jugendlichen einen angemessenen Zugang eröffnen können. Eine Möglichkeit besteht darin, die einprägsamen ...
Weihnachten Das Weihnachtsfest orientiert sich am solaren Jahr und mit dem festen Termin 25. Dezember (bzw. 6. Januar) an der chronologische Zeitauffassung. Damit nimmt es keine Rücksicht auf ...
Eine Unterrichtsskizze für den Konfirmandenunterricht zum Thema Weihnachten Die hier vorgeschlagene Unterrichtseinheit "Weihnachten", die für Vor- wie Hauptkonfirmanden gleichermaßen geeignet ...
Man nehme... nein, jetzt kommt kein neues Plätzchenrezept, aber eine Idee für die Vorweihnachts- und Weihnachtszeit. Grundlage ist ein alter Wandkalender mit Spiralbindung. Das Titelblatt wird ...
Alle Jahre wieder... Gibt es an Weihnachten überhaupt noch etwas Neues zu entdecken? Die Antwort auf diese Frage kann einerseits "Nein" lauten. Denn auch die Weihnachtsbräuche sind in ihrer ...