Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Was ist ein Portfolio? Ein Portfolio (a. d. Lat.: portare = tragen und folium = Blatt) ist eine Mappe, in der eine Auswahl an Arbeiten ...
Wie im Sport beim Zirkeltraining bietet diese Arbeitseinheit Gelegenheit, an mehreren Stationen etwas zu lernen. Die Teilnehmenden besuchen mit ihrer Gruppe nacheinander verschiedene ...
Von welchen Männern erzählen wir in Unterricht und Kindergottesdienst? Orientierte sich die “gender-Frage” auch in kirchlichen Kontexten lange Zeit besonders an Mädchen- und Frauenthemen, ...
“Kunst hat vielleicht nur die Aufgabe uns wach zu machen – wach für das Leben” John Cage Christliche Friedenspädagogik besitzt ihre zentralen biblischen Bezugspunkte in den großen ...
Janina mag nicht aufstehen. Sie hat Bauchschmerzen. Die Mutter hakt nach, „wo tut’s denn weh?“ Die Elfjährige druckst herum, offenbart schließlich den wahren Grund: Sie hat Angst. Auf dem ...
Es ist nicht die Dauer, die für das Format „Kurzgespräch“ entscheidend ist, sondern die Haltung und damit verbunden die Art der Gesprächsführung. Das Grundprinzip ist: Die ratsuchende Person ...
Eine Lehrerin oder ein Lehrer kann keinesfalls zeitgleich professionelle Seelsorgerin und Lehrerin sein. Gäbe es ein solches „zugleich“, wäre das, was dabei herauskäme etwas Neues, weder ein ...
Jeder, der zur Schule gegangen ist, weiß es aus eigener Erfahrung: Lehrerinnen und Lehrer können nicht nicht die Seele von Kindern berühren. Beim Rückblick auf meine Schulbiografie erinnere ich ...
Angst bei Kindern und Jugendlichen Jede Jugendliche, jeder Jugendlicher kennt Lebenssituationen, in denen man Angst verspürt. Es sind Gefühle der Ausweglosigkeit, Hilflosigkeit oder ...
"Kann ich meine Klage einmal vorlesen?“ – Diese Frage ließ einen in mehrfacher Hinsicht erstaunen. Zum einen war die „Klagemauer“, in die aufgeschriebene Klagen und Aufschreie gesteckt ...