Ergebnisse 421 bis 430 von 450
2021 31. Dezember 2021 Imhoff: Impfskeptiker sollten sich von Rechtsextremisten distanzieren Bremen (epd). Der Präsident der Bremischen Bürgerschaft, Frank Imhoff (CDU), hat Impfskeptiker aufgefordert, sich klar von Rechtsextremisten und ...
Nein! Wenn der Affe zu sprechen beginnt, werden Grenzen gesetzt teilen Von Inge Kirsner Tierethik und Menschenbild anhand der PLANET DER AFFEN-Prequels1 (2011-2017) Eine Ethos-Gemeinschaft umfasst einer neueren theologischen Ethik2 zufolge ...
Religiöses Lernen im Kindesalter – ein Beziehungsgeschehen teilen Anna-Katharina Szagun Über Jahrhunderte vollzog sich religiöses Lernen primär im Raum Familie (Enkulturation). Kinder erlebten mit, wie Bezugspersonen ihren Glauben lebten. ...
Neuere Bibelfilme im Religionsunterricht teilen Von Manfred Tiemann Didaktische Vorüberlegungen Filme zu biblischen Themen sind allgegenwärtig und auch im Religionsunterricht sehr beliebt. Junge Menschen sind auf der Suche nach Identität und ...
Paulus als Heiliger und die Gemeinschaft der Heiligen: Eine Unterrichtsstunde für die Klassenstufen 7 und 8 teilen von Valentin Winnen Vorüberlegungen Als ehemaligem Katholiken ist mir – man könnte sagen sozialisationsbedingt – eine gewisse ...
Ist Diakonie lehrbar? teilen von Beate Hofmann Um das Lernfeld Diakonie für den Religionsunterricht fruchtbar zu machen, gehe ich einen Dreischritt: Zuerst beschreibe ich das Feld Diakonie mit seiner biblischen Verankerung, seiner Geschichte ...
Ein Retter, der stinkt, und Herodes, der sein Geld verschenkt? – Die Sterndeuter-Geschichte bibliodramatisch in Kindertagesstätte, Förder- oder Grundschule teilen von Lissy Weidner Die Idee kam von Erzieherinnen: “Seit Jahren beschäftigen wir ...
„Schritte gegen Tritte“– Eine Alternative zu Flucht und Kampf teilen von Klaus Burckhardt Janina mag nicht aufstehen. Sie hat Bauchschmerzen. Die Mutter hakt nach, „wo tut’s denn weh?“ Die Elfjährige druckst herum, offenbart schließlich den ...
Dr. Kerstin Gäfgen-Track und Dr. Jörg Wächter im Gespräch über Diskussionsprozesse und das gemeinsame Beschreiten des neuen Weges CRU teilen „Wir haben den Korken von der Flasche gezogen“ Im Interview: Dr. Kerstin Gäfgen-Track, Bevollmächtigte ...
Ethische Erziehung in der Pluralität teilen von Friedrich Schweitzer Häufig findet sich an verschiedensten Orten eine Einschätzung der gegenwärtigen Situation, der ich voll und ganz zustimmen kann: "Während die einen eine werteorientierte ...