Ergebnisse 361 bis 370 von 417
Petrus begegnen – Annäherungen an den Verleugner. Eine Doppelstunde am Fachgymnasium teilen von Matthias Günther Das biblische Petrusbild – und damit ist in der Regel zunächst das Petrusbild des ältesten Evangeliums, des Markusevangeliums ...
Schulseelsorge im Horizont des Jugendalters teilen von Matthias Günther Das Jugendalter: eine Zeit der Krise? Friedrich Schweitzer schreibt jüngst (2008): „Lange Zeit war die seelsorgerliche Arbeit mit Jugendlichen kaum anerkannt. In ...
Ein 'Raum der Stille' in der Schule teilen von Christofer Zöckler und Ulrike Flügge Ein Bericht Was ist ein Raum der Stille? Die tautologische Antwort: "Ein Raum der Stille ist ein Raum, in dem es still ist" müsste eigentlich richtig sein, ...
Kirchenraum mit Kinderaugen – Eine besondere Herausforderung für die Kirchenpädagogik teilen von Britta Lange-Geck "Kinder fordern uns heraus."1 Seit mehr als vierzig Jahren hat dieser Satz des Individualpsychologen Rudolf Dreikurs an ...
Erneuerbare Energien: Klimaschutz und nationale Versorgungssicherheit teilen von Harald Wedemeyer Die Umstellung unseres Energiesystems auf erneuerbare Energien ist politisches Ziel und derzeit – vor allem auch getrieben durch den Krieg in der ...
Das weiße Gold der Energiewende – Ein Planspiel mit dem neuen kategorischen Imperativ von Hans Jonas für die Jahrgänge 9 und 10 teilen von Christina Harder Der Mensch ist als einziges Lebewesen dazu in der Lage, alles Leben auf der Erde zu ...
Der gedeutete Jesus – Erzählungen von Leben, Sterben und Auferstehen Jesu in den Evangelien teilen von Carsten Jochum-Bortfeld Der historische Jesus oder der Jesus der Evangelien? „Wir besitzen keine Quellen für ein Leben Jesu, welche ein ...
Wenn Gott in die Welt kommt … - Ein Weihnachtsspiel mit Matthäus und Lukas teilen von Beate Peters In vielen Krippenspielen sind die beiden Weihnachtserzählungen des Neuen Testaments zu einem einzigen Stück verarbeitet. Beim Schlussbild ...
„Sie schauten Gott und aßen und tranken.“ (Ex 24,11) - Essen und Trinken in biblischer Perspektive teilen Von Kathrin Gies Sage mir, was du isst, und ich sage dir, wer du bist.“ – Das bekannte Diktum von Jean Anthelme Brillat-Savarin gilt in ...
Kirchliche Friedensarbeit und gewaltfreier Widerstand in der DDR - Oder: Was können wir heute von der „Kirche im Sozialismus” lernen? teilen von David Käbisch Selig sind die Pazifisten, denn sie werden Gottes Kinder heißen“ – als im vergangenen ...