Ergebnisse 241 bis 250 von 349
Pilgern – und die Sehnsucht nach etwas oder jemand teilen Von Lena Sonnenburg August 2003, irgendwo im Norden Spaniens. Mittagssonne, über 40 Grad im Schatten, um mich herum kein Schatten, nichts als staubiger Weg und ausgetrocknete Büsche. Ich ...
Offen für göttliche Augenblicke – Zwölf Berufsschullehrkräfte beenden mehrjährige Weiterbildung in Religion Nachricht Loccum, 08. November 2019 teilen Zwölf Berufsschullehrkräfte dürfen künftig Evangelische Religion unterrichten. Zweieinhalb ...
Auferstehung auf ostfriesisch Nachricht 08. April 2023 teilen In der Rysum erinnern alte Spuren an einen kuriosen Osterbrauch Eine unscheinbare Nische in der Rysumer Kirche verweist bis heute auf ein Ritual, das den Tod und die Auferstehung ...
Garant konfessioneller Vielfalt?! – Zu einer notwendigen Didaktik des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts teilen Von Jan Woppowa In weiten Teilen des Landes Niedersachsen können Schülerinnen und Schüler ihr Recht auf religiöse ...
Religiöse Erziehung und Religionsunterricht im internationalen Vergleich teilen von Friedrich Schweitzer Die Überschrift "Religiöse Erziehung und Religionsunterricht im internationalen Vergleich" soll zum Ausdruck bringen, dass ich mich im ...
Materialien zum Loccumer Pelikan teilen Datei herunterladen (PDF) Langfassung zu: Martin Laube Soli Deo Gloria Zum Profil der evangelisch-reformierten Tradition Loccumer Pelikan 2/25 Datei herunterladen (PDF) Langfassung der Rezension: Highway ...
Bilder verbinden und fordern heraus – Was sehen wir, wenn wir christliche Kunst sehen? teilen von Andreas Mertin Am Anfang stand vielleicht der Satz von Papst Gregor I. (540-604): „Denn was für die Lesenden die Schrift, das gewährt den Laien, ...
Hinweise zur Planung von Schulgottesdiensten teilen von Michael Künne Schulgottesdienste haben ihren Ort im Überschneidungsfeld von Schule und Gemeinde, indem sie Schülern ermöglichen, Gemeinde zu sein. Sie stellen neben den sonst üblichen ...
Hinweise zur Planung von Schulgottesdiensten teilen von Michael Künne Schulgottesdienste haben ihren Ort im Überschneidungsfeld von Schule und Gemeinde, indem sie Schülern ermöglichen, Gemeinde zu sein. Sie stellen neben den sonst üblichen ...
Keine Angst, Mut machen! – Ein Grundschul-Gottesdienst zum Reformationstag teilen von Uta Nadira Giesel Grundschulkinder gruseln sich gern. Eigentlich geht das sogar allen Menschen in gewissem Maße so. Im Gruseln fühlt man dem Ungreifbaren, ...