Ergebnisse 241 bis 250 von 331
Wie kommt das Wort Gottes zu den Menschen? – Die Bibelgesellschaften teilen Von Steffen Marklein Hast du die Bibel gelesen?“, fragt der Landstreicher Wladimir seinen Freund Estragon in Samuel Becketts berühmten Theaterstück „Warten auf ...
Keine Angst, Mut machen! – Ein Grundschul-Gottesdienst zum Reformationstag teilen von Uta Nadira Giesel Grundschulkinder gruseln sich gern. Eigentlich geht das sogar allen Menschen in gewissem Maße so. Im Gruseln fühlt man dem Ungreifbaren, ...
Bob Blume: Bildung im digitalen Zeitalter teilen von Felix Emrich Bob Blume, bekannt als „Netzlehrer“, ist ein deutscher Gymnasiallehrer, Autor und Bildungsinfluencer, der sich intensiv mit der Integration digitaler Medien und Künstlicher ...
Rezension teilen Hans-Günter Heimbrock: Das Kreuz. Gestalt, Wirkung, Deutung, Vandenhoeck & Ruprecht 2013, ISBN 978-3-525-55052-6, 232 Seiten, 49,99 Euro [I]m Jahr [s]einer Verabschiedung aus dem Hauptamt der Universität“ (5) legt Hans-Günter ...
Archiv Nachrichten aus der Landeskirche in Auswahl teilen Topthemen und ausgewählte Themen aus dem Newsletter Aktueller Newsletter 12.11.2023 - TOPTHEMA Von der Straße auf die große Bühne TOPTHEMA: Von der Straße auf die große Bühne - ...
Landesschüler*innenrat diskutiert in Loccum über Lehrkräftemangel - Kirche sagt weitere Finanzierung der Tagungen zu 02. März 2023 teilen „Demokratiebildung muss ein roter Faden in der Schule sein“ Zusammenhang zwischen Lehrkräftemangel und ...
Künstlerische Gestaltung für Sakralbauten und öffentliche Räume teilen Von Oliver Friedrich Ein Gespräch mit dem Glaskünstler Helge Warme Oliver Friedrich: Herr Warme, Sie gestalten Glasarbeiten für Sakralbauten und öffentliche Räume. Können ...
Christentumsgeschichte als Bildungsgeschichte teilen von Peter Gemeinhardt Das Christentum: eine Bildungsreligion Ist die Geschichte des Christentums eine Bildungsgeschichte? Paulus erklärte, Gott habe „die Weisheit der Welt zur Torheit ...
Von der Angst zum Vertrauen – Martin Luthers neuer Weg im Glauben teilen von Ulf Peter Radow Ein Unterrichtsentwurf für die Grundschule Theologisch-didaktische Überlegungen Gehört Martin Luther mit all seinen theologiegeschichtlichen ...
Durch die evangelische Brille gesehen – Oder: Was ist eigentlich das Evangelische am evangelischen Religionsunterricht? teilen von Michaela Veit-Engelmann Seit fast zwei Jahren wird niedersachsenweit über die Einführung eines christlichen ...