Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Die Diskussion um den Religionsunterricht nimmt kein Ende, und die vorgestellten Konzepte, die in diese Diskussion eingebracht werden, werden immer komplexer. Sie reichen von LER in ...
Computer- und Videospiele sind "in". Wer mit Konfirmanden umgeht, wird dies sehr schnell merken. Bestimmte Spiele sind eine Zeit lang Thema, wie Musikhits, TV-Serien oder Fußball. Nun ...
Werner Baur und Michael Storz beschreiben im ‚Loccumer Pelikan‘ 2/2000 eindrücklich die beruflichen Perspektiven und Möglichkeiten der sozialen Integration benachteiligter Jugendlicher. Als ...
Gottesdienst zum Buß- und Bettag an der Jugenddorf-Christophorusschule Braunschweig am 18.11.1998 1. Allgemeine Rahmenbedingungen für Gottesdienste an der Jugenddorf-Christophorusschule ...
Ob Rap von „Puff Daddy“ („Best friend“), „DMX“ („Angel“) oder ob Punk von den „Toten Hosen“ („Unsterblich“) – Religion in der Musik ist in! Religiöse Elemente finden sich in allen ...
Seit nun mehr 10 Jahren setzen wir uns konkret-praktisch wie auch theoretisch mit den beruflichen Perspektiven und den Möglichkeiten der sozialen Integration benachteiligter Jugendlicher und ...
Kennen Sie Xavier Naidoo? Falls nicht, dann ist Ihnen bislang eines der bemerkenswertesten Phänomene der deutschen Popszene verborgen geblieben. Ein HipHop-Künstler, der in kürzester Zeit ...
Ein Gegen-Standpunkt zu Thomas Klies "Nicht von dieser Welt" Prinzipiell begrüße ich es, wenn in der Jugendarbeit mit Musik, das heißt einem großen Stück Lebenswelt der Jugendlichen, ...
„Reden vom Tod ist Reden vom Leben“. 1Betrachtet man die gängigen Handlungsebenen, die sich im Umgang mit Sterbenden, in Bestattungsbräuchen und Trauerriten offenbaren, drückt sich darin ...
Ein Unterrichtsmodell ab Klasse 10 1. Religionspädagogische Vorüberlegungen Es gehört zu meinen Grundüberzeugungen, dass die Theologie, das Reden von Gott, es elementar mit dem Leben ...