Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Der computergestützte Religionsunterricht nimmt in den Schulen weiterhin zu. Von der Grundschule bis hin zur gymnasialen Oberstufe kommen zahlreiche Lern- und Rechercheprogramme ...
1. Vorbemerkung Zunächst– vielleicht – eine Enttäuschung: Ich möchte nicht reden über den Ort, an dem Werteerziehung traditionell angesiedelt ist, also: nichts über den RU. Ich möchte ...
Beten ist ein wesentlicher Bestandteil des christlichen Lebens. Dieses ist den meisten Schülerinnen und Schülern in Klassen der Sekundarstufe I bekannt. Dennoch ist es aufgrund der Ferne ...
1. Zu den Zielen der Unterrichtsplanung "Jesus Christus" sehen die Rahmenrichtlinien für die Klassen 5 und 6 als ein "festgelegtes Leitthema" vor, weil "der gekreuzigte und auferstandene ...
Als Kevin nach der OS an das Käthe-Kollwitz-Gymnasium wechselte, lebte er schon seit längerem mit seiner Krebskrankheit; Lehrkräfte und Schüler wussten darum. Kevin ging erstaunlich sicher ...
I. Vorbemerkungen Keine Frage: Auch wenn die Wogen, die die Ergebnisse der PISA-Studie über die Leistungsfähigkeit der 15-jährigen Schüler bzw. unseres Schulsystems ausgelöst haben, längst ...
Praxiselemente für die SEK I/II 1. Einführung Computer- und Videospiele sind "in". Längst ist das Spiel mit und in virtuellen Welten in unsere Kultur eingezogen. Wir müssen davon ausgehen, ...
DAS THEMA "Man kann und sol wol uberal, an allen orten und alle stund beten, Aber das Gebet ist nirgend so krefftig und starck, als wenn der gantze hauffe eintrechtiglich [im Kirchenraum] mit ...
Der RAP ist längst krisenfester Bestandteil deutscher Jugendkulturen - Künstler wie Torch, die Stieber Twins und MC Rene waren die ersten, die mit deutschen Texten arbeiteten. Im Mittelpunkt ...