Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Wenn es um das Lernen mit Biografien geht, bläst die (Fach-)Didaktik grundsätzlich in dasselbe Horn: „Die vermeintlichen Vorbilder dürfen nicht zu moralischen Zwecken überhöht werden!“ Das ...
Seit geraumer Zeit arbeiten die Agenten des Werbemarketings mit verschiedensten Anspielungen auf christliche Traditionen und religiöse Zeichen. Für den Unterricht besteht der didaktische ...
Ostereier färben, Osternester basteln, Ostersträuße schmücken, Oster- und Frühlingslieder singen – die Wochen vor Ostern bieten Kindern wie Erzieherinnen und Erzieher im Kindergarten ...
Sich an Gott herantasten “Ich hatte noch nie eine schwere Verletzung. Es scheint, als ob ich beschützt werde.” “Gottes Hand ist ein bisschen weiter weg, weil man merkt nicht unbedingt, ...
Da sitze ich nun vor der Aufgabe, die Frage zu beantworten, ob es mit den viel besprochenen Kooperationen zwischen kirchlicher Jugendarbeit und Schule eigentlich klappt. Skeptiker und ...
Eine Chance für die evangelische Jugendarbeit! Die Jugendarbeit verlässt ihre gewohnten Strukturen und geht auf die Schule zu, sie trifft Jugendliche an dem Ort, an dem sie viele Stunden ...
In Hildesheim gibt es seit zwei Jahren ein besonderes Angebot sozialdiakonischer Kooperation mit Ganztagsschulen: das Go20Schulteam. Aus einer offenen Kinder- und Jugendarbeit, dem ...
„Der Religionsunterricht hat es wie kaum ein anderes Fach mit Sachverhalten zu tun, die die ganze Person angehen.“ (EKD-Denkschrift „Identität und Verständigung“). Denn nach den Empfehlungen der ...
Ja, ich gehöre zu der “Sorte” Religionslehrer, die auch Fünfen geben. Die Begründung ist denkbar einfach: Religion ist dem niedersächsischen Schulgesetz zufolge ordentliches Lehrfach. ...
Auf der Suche nach bibeldidaktischen Zugängen In der religionspädagogischen Theorie und Praxis gibt es ein zunehmendes Interesse an der Bibel. Bibeldidaktische Veranstaltungen haben in der ...