Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Dem für Jugendliche attraktiven Halloween wollten wir den Reformationstag nicht allein überlassen. So haben wir1 ein buntes Programm mit Gottesdienst, Marktplatz, Talkrunde und Workshop ...
Der Übergang von der Grundschule zu den weiterführenden Schulen ist für Kinder, Lehrkräfte und Eltern ein großer Einschnitt, der oft mit ambivalenten Gefühlen und Erwartungen verbunden ist. ...
1. Voraussetzungen zur Entstehung eines Abiturgottesdienstes Am Erich-Kästner-Gymnasium ist es seit vielen Jahren Tradition, den Tag der Entlassung mit einem Abiturgottesdienst in der ...
1. Vorbemerkung Zunächst– vielleicht – eine Enttäuschung: Ich möchte nicht reden über den Ort, an dem Werteerziehung traditionell angesiedelt ist, also: nichts über den RU. Ich möchte ...
1. Allgemeines Die "Schule für geistig Behinderte" in Bottrop – Welheimer Mark war an den Ev. Gemeindeverband herangetreten mit der Bitte, an der Schule eine Konfirmationsvorbereitung ...
mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben eine Wand aus Geschenken, der Blick auf den Altar ist kaum möglich. Hinter ...
Vor-Satz Die folgende Besinnung auf ein christliches Fest bewegt sich im Kontext religionspädagogischer Erwägungen zu Symbol, Ritual und Fest und weiß sich dabei insbesondere dem ...
Die folgenden Ausführungen geben die langjährigen Erfahrungen mit Schülergottesdiensten am Bußtag wieder und verstehen sich als Anregungen für Religionslehrer zur Vorbereitung solcher ...
Hann. Münden, St. Blasius am 22. 11. 2000 Ausrichtende: 6 Schülerinnen und Schüler ( 8.Klasse) der Werra RS, eine Küsterin für die Technik, ein Organist, eine Diakonin, ein Pastor, eine ...
Gottesdienst zum Buß- und Bettag an der Jugenddorf-Christophorusschule Braunschweig am 18.11.1998 1. Allgemeine Rahmenbedingungen für Gottesdienste an der Jugenddorf-Christophorusschule ...