Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Aus welchem Jahr stammt der Film? Bei Lehrfilmen über andere Religionen und/oder Kulturen als ...
– erstellt von einem Religionsunterrichts-Grundkurs 12. Jg. des Gymnasiums "Pädagogim Bad Sachsa" in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Auslöser Fazit einer ...
Neuerscheinungen 2002 aus dem Fachbereich Religion: Videokassetten: Werde reich und glücklich Sogenannte Erfolgstrainer haben Konjunktur. Ihre Veranstaltungen sind nicht mehr auf kleine ...
Angesichts der »Heilserwartungen«, die mit der Einführung der neuen Medien wie Computer und Internet in der Schule einhergehen, hält es die Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Erzieher in ...
– Über den Einfluss medialer Gewalt auf Kinder – Wenn an dieser Stelle von Kindern die Rede ist, dann sind jene Kinder gemeint, die in Kindertagesstätten und in die Grundschulen gehen, also ...
1. Ein Fernsehphänomen und seine Rezeption Zehn Personen leben hundert Tage lang unter relativ spartanischen Umständen in einem Wohncontainer zusammen und werden dabei rund um die Uhr von ...
Die hier vorgestellten Medien sind gedacht für unterrichtliche Zwecke in Schule und Gemeinde. Es wurden bewusst Medien ausgewählt, die für Unterrichtende vielleicht weniger im Blickfeld ...
Unterrichtsbausteine zu einem biographischen Spielfilm "Bonhoeffer - die letzte Stufe" von Eric Till ist der erste Spielfilm, der über das Leben von Dietrich Bonhoeffer gedreht wurde. Verhielt ...
1. Religion in der audiovisuellen Popkultur: unterwegs zu einer lebenswelt-orientierten Religionspädagogik Allgemein wird unter SchülerInnen ein Verfall religiöser Sozialisation und ein Mangel an ...
In diesem Beitrag möchte ich einige grundsätzliche didaktische Überlegungen zum Thema ‘Videoclips im Religionsunterricht’ sowie Erfahrungen mit einer Unterrichtseinheit über den Videoclip ...