Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Computerspiele gehören heute zur selbstverständlichen Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen. Das weite Spektrum reicht von Spiel- und Lernsoftware im Vorschulalter bis ...
Mediendidaktischer Entwurf zu einem Bild von Carl Meyer-Arnek Bild im Loccumer Pelikan 4/2003 Carl Meyer-Arnek "Das letzte Kapitel im Leben des Joh. Heinr. B." 1985, Öl, 26 cm ...
Der Film gehört zu den wichtigsten Medien, in denen Lebensformen, Werte und religiöse Vorstellungen in unserer Gesellschaft vermittelt und geprägt werden. Im folgenden werden vier Filme zu ...
Der computergestützte Religionsunterricht nimmt in den Schulen weiterhin zu. Von der Grundschule bis hin zur gymnasialen Oberstufe kommen zahlreiche Lern- und Rechercheprogramme ...
Aus welchem Jahr stammt der Film? Bei Lehrfilmen über andere Religionen und/oder Kulturen als ...
– erstellt von einem Religionsunterrichts-Grundkurs 12. Jg. des Gymnasiums "Pädagogim Bad Sachsa" in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Auslöser Fazit einer ...
Neuerscheinungen 2002 aus dem Fachbereich Religion: Videokassetten: Werde reich und glücklich Sogenannte Erfolgstrainer haben Konjunktur. Ihre Veranstaltungen sind nicht mehr auf kleine ...
Angesichts der »Heilserwartungen«, die mit der Einführung der neuen Medien wie Computer und Internet in der Schule einhergehen, hält es die Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Erzieher in ...
– Über den Einfluss medialer Gewalt auf Kinder – Wenn an dieser Stelle von Kindern die Rede ist, dann sind jene Kinder gemeint, die in Kindertagesstätten und in die Grundschulen gehen, also ...
1. Ein Fernsehphänomen und seine Rezeption Zehn Personen leben hundert Tage lang unter relativ spartanischen Umständen in einem Wohncontainer zusammen und werden dabei rund um die Uhr von ...