– erstellt von einem  Religionsunterrichts-Grundkurs 12.  Jg. des Gymnasiums "Pädagogim Bad  Sachsa" in Zusammenarbeit mit der  Kirchengemeinde
 
 
Auslöser
Fazit einer ReligionslehrerInnen-Fortbildung mit dem Thema "Religionsunterricht und Computer" war: Für den Religionsunterricht der SEK I/II gibt es keine gute Lernsoftware – warum sie also nicht selber machen?
Idee
- Schüler und Schülerinnen eines Religionsgrundkurses, die im Allgemeinen mit der Kirche eher wenig verbindet, sollten in projektartigem Unterricht, d.h. in viel selbstständiger Gruppenarbeit, ihre eigene Kirche (noch) einmal sehr genau kennen lernen (Architektur, Kunst, Geschichte,...) und ebenso die Gemeinde (Struktur, Angebote, Ämter, ...), indem sie die Kirche vorort erkundeten und Pastoren, Kirchenvorstände, Kantorin, ... befragten.
- Eine besondere Motivation entstand dadurch, dass das Ziel, nämlich die umfassende Darstellung von Kirche und Gemeinde auf einer CD-ROM, die Arbeit mit neuen Medien beinhaltete, bisher so noch nicht vorhanden war und die Verbreitung des Ergebnisses in der Öffentlichkeit versprach.
Durchführung
Zunächst arbeiteten vier Gruppen an folgenden vier Themen:
a) Kunst und Architektur:
 Die erste Gruppe machte nach  Absprache mit der Küsterin  viele Fotos, informierte sich, was die  verschiedenen Bilder, Symbole usw.  bedeuten und verfasste eine  virtuelle Kirchenführung.
b) Kirchengeschichte:
 Die zweite Gruppe schrieb eine  Kirchengeschichte über die  eigene Kirche von ihren Ursprüngen bis zur  jüngsten Vergangenheit. Ihre  wichtigsten Quellen waren ein kleines  Büchlein über die Kirche und ein  Interview mit dem ehemaligen, also  bereits pensionierten Pastor der Gemeinde.
c) Kirchenmusik:
 Die dritte Gruppe war für die  Musikbeispiele auf der CD  zuständig. Sie sollte exemplarisch  erarbeiten, welche Musik zu welcher Zeit in  der St. Nikolai-Kirche  vermutlich erklungen ist. Dabei spielte die Kantorin  mehrere Stücke auf  der Orgel direkt für diese CD ein.
d) Gemeindeleben und Gemeindeaufbau:
 Die vierte Gruppe erarbeitete mit  Hilfe mehrerer Interviews  mit Pastor und Kirchenvorstand, wie die  Gemeinde aufgebaut ist und welche  Angebote es gibt. Sie beschrieb auch  einen "typischen"  Sonntagsgottesdienst und informiert auf der CD über  die Kirchenwahlen 2000.
e) Der leitende Religionslehrer erstellte ein Quiz, das ermöglicht, das erworbene Wissen sogleich zu überprüfen. Es ist denkbar, es nach einer Kirchenführung (real oder virtuell) für Schüler und Schülerinnen der SEK I oder Konfirmanden und Konfirmandinnen als ungewohnte Lernerfolgskontrolle einzusetzen.
f) Schon parallel dazu, aber besonders auch danach war die fünfte Gruppe für die Umsetzung aller inhaltlichen Ergebnisse in ein CD-ROM-Programm zuständig, erarbeitete die Struktur dieses Programms, die Zuordnung von Musik, Bildern und Texten usw., bearbeitete die Audio-Aufnahmen in digitale Signale und brannte am Schluss die CDs.
Ergebnis
 Wenn 25 Schülerinnen und Schüler in  einer Kleinstadt wie  Bad Sachsa die Kirche besuchen, fotografieren,  Interviewtermine mit Pastor,  Kirchenverstand, Küsterin ... ausmachen,  bleibt das nicht unbemerkt. Zumal das  Projekt vorher von Pastor,  Kirchenvorstand, Fachkonferenz und Schulleitung  genehmigt worden war.
Beim Gemeindefest am 4.7.99 wurde die CD-ROM dann der Öffentlichkeit vorgestellt. Dazu wurde in einem Nebenraum des Gemeindehauses ein Computer installiert, auf dem das Programm gezeigt und ausprobiert werden konnte. Die CD wurde für 12 DM verkauft, davon gingen 3 DM pro CD – wie auch der gesamte Gemeindefesterlös – an die Kosovo Hilfe.
Die erste Auflage von 20 Stück war innerhalb einer Woche vergriffen. Die ausdrückliche Bitte um Rückmeldung löste verschiedene Gespräche um die CD-ROM aus: z. B. 1. "Da fehlt ja das alte Gemeindehaus! Wer weiß denn noch, wann das erstellt wurde? Wer könnte da noch ein Foto haben? Und was war eigentlich davor gewesen?" 2. "Das müssen wir anderen Gemeinden zur Anregung zeigen – dazu ist die beste Gelegenheit die nächste Kirchenkreistagssitzung!" 3. "Könnte man das nicht im Internet anbieten? – Aber es gibt ja doch gar keine Homepage von unserer Gemeinde!"
Inzwischen sind die vielen eingegangenen Verbesserungsvorschläge eingearbeitet, und die zweite Auflage ist trotz der Sommerferien weiterhin unter Mitarbeit von einigen (hochmotivierten) Schülern erstellt worden. Sie wird jetzt außer im Gemeindebüro und in der Schule auch in zwei Geschäften des Ortes angeboten, kostet aber nun auch 15 DM.
Kontaktadresse und Bezugsquelle
- Gegen Voreinsendung eines Verrechnungsschecks über 20 DM ist die CD-ROM erhältlich bei: Hans Christian Metzger, Pfaffenwiese 5, 37441 Bad Sachsa, Tel. 05523/2460.
 
