Klicken Sie gerne die Verknüpfungen an, auch unter den einzelnen Artikeln (in blauen KÄSTCHEN)!
Predigt zu 2. Petrus 1,16-18 Predigttext am letzten Sonntag nach Epiphanias Wir haben uns keineswegs auf geschickt erfundene Märchen gestützt, als wir euch ankündigten, dass Jesus Christus, ...
Beate Peters: Du bist als Mann geboren und lebst heute als Frau. Wie kam es zu dieser einschneidenden Veränderung? Helen Lange: Mich hat die Frage danach, wer ich bin und ob mein Körper zu mir ...
In Westerode (bei Duderstadt) hat sich der Kirchenvorstand dazu entschieden, eine Kapelle, die seit längerer Zeit nicht mehr genutzt wurde, zu verkaufen. Keine leichte Entscheidung, denn mit dem ...
1. Gottesdienstformular Orgelvorspiel Lied EG 473, 1-2+4: Mein schönste Zier und Kleinod Begrüßung Kyriegebet mit Kyrieruf EG 178.9 Kollektengebet Lied EG 585, 1-3 ...
Brot, Wein und Olivenöl: Das sind die Grundnahrungsmittel im Alten Israel. Zunächst etwas trocken bietet die Bibel aber mehr Nahrungsmittel und Speisefolgen, die zum Nachmachen anregen. Biblisch ...
Die Kirchengemeinde Ingeln-Oesselse liegt am Stadtrand von Laatzen bei Hannover. In der Nähe des 4.000-Einwohner-Ortes liegt ein Schlachthof. 11.000 Schweine werden dort in der Woche geschlachtet ...
Das Thema „Heiliges Essen, tägliches Brot“ wird in unterschiedlichster Form in Filmen bearbeitet. In den beiden im Folgenden vorgestellten Spielfilmen wird „Essen“ mit Gemeinschaft, Stärkung, ...
Zwei neue Liederbücher sind im vergangenen Jahr für die Arbeit in Schule und Gemeinde herausgegeben worden: „Kommt und singt. Liederbuch für die Jugend“ und „Popkantor Songbook“ (inkl. Doppel-CD). ...
Jeder Mensch erfährt in seinem Leben verschiedene Formen des Verlustes. Jedes Kind ist hin und wieder traurig. Es schmerzt und macht auch traurig, wenn die Mutter verreist, der Hamster gestorben ...